Elektrischer Energietransport: Beladungsmaß und Leistung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Schulphysikwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ===Versuch: Kichererbsentransport=== ;Aufbau 512px ;Messwerte {|class="wikitable" style=…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ===Versuch: Eine helle Lampe=== | ||
| + | ;Aufbau | ||
| + | Eine 60W-Glühbirne ist an der Steckdose angeschlossen, die andere (4V/250mA) wird mit einer Batterie betrieben. Bei beiden Lampen wird die Stromstärke gemessen. | ||
| + | ;Beobachtung | ||
| + | Durch beide Lampen fließt der gleiche Strom mit einer Stärke von ca. 0,25Ampère, aber die an der Steckdose angeschlossene Lampe ist viel heller! | ||
| + | |||
===Versuch: Kichererbsentransport=== | ===Versuch: Kichererbsentransport=== | ||
Version vom 13. März 2016, 11:36 Uhr
Versuch: Eine helle Lampe
- Aufbau
Eine 60W-Glühbirne ist an der Steckdose angeschlossen, die andere (4V/250mA) wird mit einer Batterie betrieben. Bei beiden Lampen wird die Stromstärke gemessen.
- Beobachtung
Durch beide Lampen fließt der gleiche Strom mit einer Stärke von ca. 0,25Ampère, aber die an der Steckdose angeschlossene Lampe ist viel heller!
Versuch: Kichererbsentransport
- Aufbau
- Messwerte
|
Erbsen- |
Zeit- |
Personen- |
Erbsen- |
Personen- |
Erbsen- |
|---|---|---|---|---|---|
|
. |
|||||
|
. |
|||||
|
. |
|||||
|
. |
|||||
|
. |