Praktikum: Untersuchung eines Fadenpendels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Untersuchungsauftrag: Wovon hängt die Frequenz des frei schwingenden Pendels ab?)
(Untersuchungsauftrag: Wovon hängt die Frequenz des frei schwingenden Pendels ab?)
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:Praktikum Fadenpendel Aufbau.jpg|thumb|]]
 
[[Datei:Praktikum Fadenpendel Aufbau.jpg|thumb|]]
 
* Untersuchen Sie experimentell, wovon die Frequenz, bzw. die Schwingungsdauer eines Pendels abhängt.  
 
* Untersuchen Sie experimentell, wovon die Frequenz, bzw. die Schwingungsdauer eines Pendels abhängt.  
 +
 +
* Als vereinfachtes Modell der Schaukel oder des Uhrenpendels nehmen wir einen an einem Faden hängenden Gegenstand. Wir nehmen an, dass die Ausdehnung des Gegenstandes klein ist gegenüber der Fadenlänge. In der Vereinfachung ist die Masse in einem Punkt konzentriert und der Faden masselos. Eine solche Abstraktion heißt auch "mathematisches Pendel".
  
 
Mögliche Beeinflussungen durch:
 
Mögliche Beeinflussungen durch:
Zeile 15: Zeile 17:
  
 
Den Zusammenhang zwischen der Periodendauer und der Reibung bzw. des Antriebs kann man mit diesem Versuchsaufbau nicht untersuchen.
 
Den Zusammenhang zwischen der Periodendauer und der Reibung bzw. des Antriebs kann man mit diesem Versuchsaufbau nicht untersuchen.
 
===Periodenlänge eines Fadenpendels===
 
* Vereinfachung der Schaukel oder des Uhrenpendels als Fadenpendel (mathematisches Pendel)
 
** Die Masse wird als punktförmig angenommen, die Aufhängung als masselos.
 
* Weitere Vereinfachung: Ungedämpftes Pendel (Ohne Energieverlust)
 
 
  
 
;Aufbau:
 
;Aufbau:

Version vom 15. September 2016, 12:41 Uhr

Untersuchungsauftrag: Wovon hängt die Frequenz des frei schwingenden Pendels ab?

Praktikum Fadenpendel Aufbau.jpg
  • Untersuchen Sie experimentell, wovon die Frequenz, bzw. die Schwingungsdauer eines Pendels abhängt.
  • Als vereinfachtes Modell der Schaukel oder des Uhrenpendels nehmen wir einen an einem Faden hängenden Gegenstand. Wir nehmen an, dass die Ausdehnung des Gegenstandes klein ist gegenüber der Fadenlänge. In der Vereinfachung ist die Masse in einem Punkt konzentriert und der Faden masselos. Eine solche Abstraktion heißt auch "mathematisches Pendel".

Mögliche Beeinflussungen durch:

  • Pendellänge l
  • Masse [math]m[/math]
  • Amplitude [math]\hat y[/math]
  • Reibung
  • Antrieb

Man darf immer nur eine Größe variieren und dann jeweils die Periode messen. Misst man z.B. für verschiedene Amplituden die Periode erhält man einen Zusammenhang zwischen Amplitude und Periodendauer, der streng genommen nur für die gewählte Länge, Masse usw. gilt.
Ändert sich die Periode bei Variation einer Größe nicht, so ist sie davon unabhängig.

Den Zusammenhang zwischen der Periodendauer und der Reibung bzw. des Antriebs kann man mit diesem Versuchsaufbau nicht untersuchen.

Aufbau
Das Fadenpendel

Mittels einer Klemme wird eine Stange senkrecht an einem Tisch angebracht. An dieser Stange wird am oberen Ende eine kleine Querstange befestigt und an dieser eine Klemme.

Mit der Klemme wird nun ein Faden befestigt, an dessen Ende ein kleines Gewicht hängt.

  • Zur Untersuchung der Abhängigkeit von einer Größe muß diese variiert und alle anderen konstant gehalten werden.
Beobachtung/Messwerte
  • Abhängigkeit von der Pendellänge l:
Die Pendellängen sollen ca. folgende Werte haben: 0,5m 0,4m, 0,3m 0,2m 0,1m 0,05m.

Masse m:

Amplitude [math]\hat y[/math]:

l in m
10 T in s
T in s
[math] \frac{T}{l} \text{in} {\rm \frac{s}{m} }[/math]
[math] \frac{T}{l^2} \text{in} {\rm \frac{s}{m^2} }[/math]
[math] \frac{T}{\sqrt{l}} \text{in} {\rm \frac{s}{\sqrt{m}} }[/math]
  • Abhängigkeit von der Masse m:
Durch Anhängen eines zweiten Gewichts kann man die Masse verdoppeln.

Pendellänge l:

Amplitude [math]\hat y[/math]:

m in kg
10 T in s
T in s
  • Abhängigkeit von der Amplitude [math]\hat y[/math]:

Masse m:

Pendellänge l:

[math]\hat y[/math] in ° 10° 20° 40° 60° 80°
10 T in s
T in s
[math] \frac{T}{\hat y} \text{in} {\rm \frac{s}{\circ} }[/math]
[math] \frac{T}{\hat y^2} \text{in} {\rm \frac{s}{\circ ^2} }[/math]
[math] \frac{T}{\sqrt{\hat y}} \text{in} {\rm \frac{s}{\sqrt{\circ}} }[/math]
Erklärung/Auswertung

Die gemessenen Zusammenhänge werden jeweils in ein Koordinatensystem gezeichnet. Man trägt zum Beispiel die Periodendauer (y-Achse) über die Pendellänge (x-Achse) auf.

Um einen rechnerischen Zusammenhang zwischen den Größen zu finden, sucht man nach konstanten Quotienten oder Produkten der Messgrößen. Diese werden in die Tabelle eingetragen.

Als Beispiel hier der Zusammenhang zwischen Periodendauer und Pendellänge. Es kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht:

  1. [math]T = c \cdot l \quad \Leftrightarrow \quad c = \frac{T}{l}[/math]
  2. [math]T = c \cdot l^2 \quad \Leftrightarrow \quad c = \frac{T}{l^2}[/math]
  3. [math]T = c \cdot \sqrt{l} \quad \Leftrightarrow \quad c = \frac{T}{\sqrt{l}}[/math]

Man berechnet daher alle Quotienten und untersucht, ob ein Quotient für alle Messungen ungefähr gleich bleibt.