Heuristische Lösungen der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Inhaltsverzeichnis * 1 Ziel * 2 Eigenschaften der Zustandsfunktion o 2.1 Übersicht der Eigenschaften * 3 Links [bearbeiten] Ziel Wir suc…“)
 
K
Zeile 47: Zeile 47:
  
 
Die Zustandsfunktion muss für große und kleine Werte von x gegen Null streben, sonst ist sie nicht normierbar. Die Fläche unter LaTex: \psi^2 muss Eins betragen.
 
Die Zustandsfunktion muss für große und kleine Werte von x gegen Null streben, sonst ist sie nicht normierbar. Die Fläche unter LaTex: \psi^2 muss Eins betragen.
 +
 +
==Links==
 +
*[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=wellengleichung%20schule&source=web&cd=7&sqi=2&ved=0CEsQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.schule-bw.de%2Funterricht%2Ffaecher%2Fphysik%2Fonline_material%2Fatomphysik%2Fqp%2Fschrdingergleichung-k.doc&ei=kuVXT9jpLeKi4gSg4ZnEDA&usg=AFQjCNEultozn4tRu4dSm3_UuZmZhl_cOg&cad=rja Ein intuitiver Zugang zur Schrödingergleichung] (Dr. Josef Küblbeck)

Version vom 7. März 2012, 23:53 Uhr

Inhaltsverzeichnis

   * 1 Ziel
   * 2 Eigenschaften der Zustandsfunktion
         o 2.1 Übersicht der Eigenschaften
   * 3 Links

[bearbeiten] Ziel

Wir suchen Funktionen LaTex: \psi(x), mit den folgenden Eigenschaften:

   * LaTex: \Psi(x)=-c (E-E_{pot}(x))\Psi(x), mit LaTex: c=\frac{8\pi^2m}{h^2}
   * Die Funktion muss sinnvoll als Zustandsfunktion eines Quants interpretierbar sein. 

[bearbeiten] Eigenschaften der Zustandsfunktion vergrößern

Anhand des Beispiels des endlich hohen Potentialtopfes kann man sich die wesentlichen Eigenschaften der Zustandsfunktion klar machen.

   * gebundener Zustand: LaTex: E < E_a
         o im Kasten: LaTex: E > E_{pot}
         o Ausserhalb des Kastens: LaTex: E < E_{pot} 
   * freier Zustand: LaTex: E > E_a 


[bearbeiten] Übersicht der Eigenschaften

An Orten LaTex: x mit "kleinem" Potential: Wellenförmiger Verlauf "Stehende Welle"

   * Falls LaTex: \psi(x)>0, dann ist LaTex: \psi(x)>0, die Kurve LaTex: \psi(x) ist rechtsgekrümmt (Rechtskurve).
   * Falls LaTex: \psi(x)<0, dann ist LaTex: \psi(x)>0, die Kurve LaTex: \psi(x) ist linksgekrümmt (Linkskurve).
   * Falls LaTex: \psi(x)=0, dann ist LaTex: \psi(x)=0, die Kurve LaTex: \psi(x) hat einen Wendepunkt 

An Orten LaTex: x mit "großem" Potential: LaTex: E < E_{pot}(x): Exponentieller Verlauf "Tunneleffekt"

   * Falls LaTex: \psi(x)<0, dann ist LaTex: \psi(x)>0, die Kurve LaTex: \psi(x) ist linksgekrümmt (Linkskurve).
   * Falls LaTex: \psi(x)>0, dann ist LaTex: \psi(x)>0, die Kurve LaTex: \psi(x) ist rechtsgekrümmt (Rechtskurve). 

An Orten mit LaTex: E = E_{pot}(x)

   * Hier ist LaTex: \psi(x)=0, die Kurve LaTex: \psi(x) hat einen Wendepunkt. 

Randbedingung

Die Zustandsfunktion muss für große und kleine Werte von x gegen Null streben, sonst ist sie nicht normierbar. Die Fläche unter LaTex: \psi^2 muss Eins betragen.

Links