Praktikum: Einen Kondensator laden und entladen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Beobachtungen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
===Arbeitsauftrag===
 
===Arbeitsauftrag===
 +
[[Datei:Doppelschichtkondensator mit Euro klein.jpg|thumb|Der Doppelschichtkondensator mit angelöteten Kupferdrähten.<br/>Links die Markierung des Minus-Pols.]]
 
;Der Kondensator betreibt eine Lampe  
 
;Der Kondensator betreibt eine Lampe  
 
*Laden Sie den Kondensator auf, indem Sie ihn direkt an die Batterrie halten. (AUF DIE POLUNG ACHTEN!) Betreiben Sie mit dem Kondensator die LED oder das Glühlämpchen.  
 
*Laden Sie den Kondensator auf, indem Sie ihn direkt an die Batterrie halten. (AUF DIE POLUNG ACHTEN!) Betreiben Sie mit dem Kondensator die LED oder das Glühlämpchen.  
Zeile 13: Zeile 14:
 
  Spannung    U in V |  |  |  |  | ...
 
  Spannung    U in V |  |  |  |  | ...
 
  Stromstärke I in A |  |  |  |  | ...
 
  Stromstärke I in A |  |  |  |  | ...
:*Erstellen Sie jeweils ein Diagramm des Spannungs und Stromstärkeverlaufs.
+
:*Erstellen Sie jeweils ein Diagramm des Spannungs und Stromstärkeverlaufs über die Zeit.
 
:*Berechnen Sie mit Hilfe der Integration des Stromstärkeverlaufs den Verlauf der Ladung über die Zeit.
 
:*Berechnen Sie mit Hilfe der Integration des Stromstärkeverlaufs den Verlauf der Ladung über die Zeit.
 
:*Erstellen Sie ein Diagramm der Spannung über die Ladung.
 
:*Erstellen Sie ein Diagramm der Spannung über die Ladung.
Zeile 23: Zeile 24:
 
  Spannung    U in V |  |  |  |  | ...
 
  Spannung    U in V |  |  |  |  | ...
 
  Stromstärke I in A |  |  |  |  | ...
 
  Stromstärke I in A |  |  |  |  | ...
:*Erstellen Sie jeweils ein Diagramm des Spannungs und Stromstärkeverlaufs.
+
:*Erstellen Sie jeweils ein Diagramm des Spannungs und Stromstärkeverlaufs über die Zeit.
 
:*Berechnen Sie mit Hilfe der Integration des Stromstärkeverlaufs den Verlauf der Ladung über die Zeit.
 
:*Berechnen Sie mit Hilfe der Integration des Stromstärkeverlaufs den Verlauf der Ladung über die Zeit.
 
:*Erstellen Sie ein Diagramm der Spannung über die Ladung.
 
:*Erstellen Sie ein Diagramm der Spannung über die Ladung.
Zeile 38: Zeile 39:
 
Sonst brennt die Sicherung durch.
 
Sonst brennt die Sicherung durch.
  
<gallery widths=240px heights=200px  perrow=4 >
+
<gallery widths=240px heights=200px  perrow=2 >
  Bild:Praktikum_Kondensator_laden_Aufbau_2.jpg|Der Ladevorgang
+
  Bild:Praktikum Kondensator Aufbau Laden.jpg|Der Ladevorgang: <br/>Man klemmt die Batterie an.
  Bild:Praktikum_Kondensator_laden_Aufbau_1.jpg|Der Kondensator betreibt das Lämpchen.
+
  Bild:Praktikum Kondensator Aufbau Entladen.jpg|Der Kondensator betreibt das Lämpchen: <br/>Man klemmt die Batterie ab und ersetzt sie durch einen Verbindungsstecker.
Bild:Praktikum Kondensator Schaltplan.png|Mit dem Umschalter (man kann auch einfach ein Kabel umstecken) wird zwischen Laden (linker Stromkreis) und Entladen (rechter Stromkreis) gewechselt.
+
  Bild:Praktikum Kondensator Schaltplan mitLämpchen Laden Potential.png|Das elektrische Potential während des Ladevorgangs. Ohne den Widerstand des Lämpchens würde das Potential nur innerhalb des Kondensators abfallen und wäre nicht messbar.
  Bild:Praktikum Kondensator Schaltplan Laden.png|Das elektrische Potential während des Ladevorgangs.
+
  Bild:Praktikum Kondensator Schaltplan mitLämpchen Entladen Potential.png|Während des Entladens gibt es nur zwei Potentialgebiete.
Bild:Praktikum Kondensator Schaltplan Laden ohne Widerstand.png|Ohne den Widerstand fällt das Potential nur innerhalb des Kondensators ab und ist nicht messbar.
+
  Bild:Praktikum Kondensator Schaltplan Entladen.png|Der Entladevorgang.
+
 
</gallery>
 
</gallery>
 
Der Kondensator hat einen Minus- und einen Pluspol!
 
 
<br style="clear: both" />
 
<br style="clear: both" />
  
==[[Praktikum: Einen Kondensator laden und entladen (Auswertung)|Beispiel einer Auswertung]]==
+
==Auswertung==
 +
*[[Praktikum: Einen Kondensator laden und entladen (Auswertung)|Beispiel einer Auswertung]]
 +
*[[Media:Bewertung_Praktikum_Kondensator.pdf|Bewertungskriterien]]
  
 
==Links==
 
==Links==
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelschichtkondensator Wikipedia: Doppelschichtkondensator]
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Doppelschichtkondensator Wikipedia: Doppelschichtkondensator]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2017, 10:15 Uhr


Arbeitsauftrag

Der Doppelschichtkondensator mit angelöteten Kupferdrähten.
Links die Markierung des Minus-Pols.
Der Kondensator betreibt eine Lampe
  • Laden Sie den Kondensator auf, indem Sie ihn direkt an die Batterrie halten. (AUF DIE POLUNG ACHTEN!) Betreiben Sie mit dem Kondensator die LED oder das Glühlämpchen.
Notieren Sie Ihre Beobachtungen.
Erklären Sie Ihre Beobachtungen mit Hilfe eines Vergleichs zu einem aufgepumptem Fahrradreifen.
Messen Ladevorgangs
  • Bauen Sie den Stromkreis nach dem Schaltplan oder dem Vorbild auf.
  • Laden Sie einen vorher vollständig entladenen Kondensator mit einer Batterie auf.
Messen Sie während des Ladevorgangs die Spannung am Kondensator und den Ladestrom und tragen Sie Ihre Ergebnisse in eine Tabelle ein. Zu Beginn des Ladevorgangs ist es sinnvoll in kurzen Abständen zu messen, später reichen größere Zeitabstände. Der Kondensator gilt als geladen, wenn die Stärke des Ladestroms weniger als 5 mA beträgt.
Zeit     t in sec  | 0 | 2 | 4 | 6 | ... 
Spannung    U in V |   |   |   |   | ...
Stromstärke I in A |   |   |   |   | ...
  • Erstellen Sie jeweils ein Diagramm des Spannungs und Stromstärkeverlaufs über die Zeit.
  • Berechnen Sie mit Hilfe der Integration des Stromstärkeverlaufs den Verlauf der Ladung über die Zeit.
  • Erstellen Sie ein Diagramm der Spannung über die Ladung.
Berechnen Sie daraus die in den Kondensator hineingeflossene Energie. (Siehe Energie und Potential)
Messen des Entladevorgangs
  • Entladen Sie den Kondensator, indem Sie das Lämpchen betreiben.
Messen Sie während des Entladevorgangs wieder die Spannung und die Stromstärke:
Zeit     t in sec  | 0 | 2 | 4 | 6 | ... 
Spannung    U in V |   |   |   |   | ...
Stromstärke I in A |   |   |   |   | ...
  • Erstellen Sie jeweils ein Diagramm des Spannungs und Stromstärkeverlaufs über die Zeit.
  • Berechnen Sie mit Hilfe der Integration des Stromstärkeverlaufs den Verlauf der Ladung über die Zeit.
  • Erstellen Sie ein Diagramm der Spannung über die Ladung.
Bestimmen Sie aus dem U-Q-Diagramm die Menge der über die Lampe abgegebenen Energie.


Material
Flachbatterie, Kroko-Kabel, Doppelschicht-Kondensator (5,5V/1F), LED, Lämpchen (4V/40mA), zwei Multimeter, Steckbrett, 4 Kabel, einige Steckverbindungen, 4 Verbindungsstangen mit Krokoklemmen, eine Stoppuhr,
Aufbau

ACHTUNG! Das Stromstärkemessgerät NIE direkt an die Spannungsquelle anschließen!

Sonst brennt die Sicherung durch.


Auswertung

Links

Wikipedia: Doppelschichtkondensator