Eingesperrte Quanten; der Potentialtopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Links)
 
(6 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
([[Inhalt_Kursstufe|'''Kursstufe''']] > [[Inhalt_Kursstufe#Atomphysik und die Schrödingergleichung|'''Atomphysik und die Schrödingergleichung''']])
 +
 +
 
[[Bild:Ebene_Welle_Zeigerdarstellung.png|thumb|300px|Zeigerdarstellung einer ebenen Welle]]
 
[[Bild:Ebene_Welle_Zeigerdarstellung.png|thumb|300px|Zeigerdarstellung einer ebenen Welle]]
 
Bei den Anwendungen der Quantentheorie auf den Doppelspalt oder anderen Versuchen wurde bisher mit einer einfachen Wellen-Zustands-Funktion gerechnet, die nur durch ihre Wellenlänge und die Ausbreitungsgeschwindigkeit charakterisiert ist. Die Zustandsfunktion ist dabei im wesentlichen eine ebene Welle oder eine Kugelwelle, bei der man meistens auch noch die Abnahme der Amplitude vernachlässigt.
 
Bei den Anwendungen der Quantentheorie auf den Doppelspalt oder anderen Versuchen wurde bisher mit einer einfachen Wellen-Zustands-Funktion gerechnet, die nur durch ihre Wellenlänge und die Ausbreitungsgeschwindigkeit charakterisiert ist. Die Zustandsfunktion ist dabei im wesentlichen eine ebene Welle oder eine Kugelwelle, bei der man meistens auch noch die Abnahme der Amplitude vernachlässigt.
Zeile 5: Zeile 8:
 
Ziel ist es nun, die Wellenfunktion eines Quantenobjekts zu finden, dass auf ein gewisses Raumgebiet beschränkt ist. Weiterhin befindet sich das Quant in einem Potential, es können also Kräfte wirken, die vom Ort abhängen.
 
Ziel ist es nun, die Wellenfunktion eines Quantenobjekts zu finden, dass auf ein gewisses Raumgebiet beschränkt ist. Weiterhin befindet sich das Quant in einem Potential, es können also Kräfte wirken, die vom Ort abhängen.
  
Hier sieht man, wie sich ein Elektron verhält, wenn es eingesperrt wird. Das Bild zeigt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons, das durch 48 Eisenatome eingesperrt wurde. Das Bild wurde mit einem Rastertunnelmikroskop aufgenommen. (IBM-Gallerie)
+
Hier sieht man, wie sich ein Elektron verhält, wenn es eingesperrt wird. Das Bild zeigt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons, das durch 48 Eisenatome eingesperrt wurde. Das Bild wurde mit einem Rastertunnelmikroskop aufgenommen. (IBM-Gallerie<ref>[http://www.almaden.ibm.com/vis/stm/library.html#ref2 M.F. Crommie, C.P. Lutz, D.M. Eigler. Confinement of electrons to quantum corrals on a metal surface. Science 262, 218-220 (1993).]</ref>)
  
<gallery widths=150px heights=130px  perrow=4 caption="Spiegelbild einer Lampe in einer Seifenhaut">
+
<gallery widths=150px heights=130px  perrow=4 >
 
  Bild:Elektron_Eisenpferch.gif|
 
  Bild:Elektron_Eisenpferch.gif|
 
  Bild:Elektron Eisenpferch Seitenansicht.jpg|
 
  Bild:Elektron Eisenpferch Seitenansicht.jpg|
Zeile 14: Zeile 17:
  
  
Verschiedene Potentiale; der Potentialtopf
+
==Verschiedene Potentiale==
  
 
Ein wichtiges, aber schon etwas schwierigeres Potential ist das Coulombpotential, das auch für die Beschreibung eines Atoms wichtig ist. Bei einem mehr oder weniger punktförmigen Objekt kennen wir das Verhalten sehr gut. Der Körper bewegt sich wie ein Satellit oder ein Planet im Gravitationsfeld.
 
Ein wichtiges, aber schon etwas schwierigeres Potential ist das Coulombpotential, das auch für die Beschreibung eines Atoms wichtig ist. Bei einem mehr oder weniger punktförmigen Objekt kennen wir das Verhalten sehr gut. Der Körper bewegt sich wie ein Satellit oder ein Planet im Gravitationsfeld.
  
Eine Kugel rollt im Potentialgebirge eines Zentralfelds.
+
Einfacher sind Potentiale, deren Verlauf sprunghaft ist. Wie eine "Kante", bei der die potentielle Energie sprunghaft ansteigt oder eine Art von Mulde, in der das Potential kleiner ist. Die einfachste denkbare Realisierung eines "Quantenkäfigs" ist ein Potential, dass außerhalb eines Raumgebietes unendlich groß ist. Das Quant kann also diesen Potentialtopf nicht verlassen, es entspricht einem fest begrenzten Kasten.
vergrößern
+
Eine Kugel rollt im Potentialgebirge eines Zentralfelds.
+
+
  
Einfacher sind Potentiale, deren Verlauf sprunghaft ist. Wie eine "Kante", bei der die potentielle Energie sprunghaft ansteigt oder eine Art von Mulde, in der das Potential kleiner ist. Die einfachste denkbare Realisierung eines "Quantenkäfigs" ist ein Potential, dass ausserhalb eines Raumgebietes unendlich groß ist. Das Quant kann also diesen Potentialtopf nicht verlassen, es entspricht einem fest begrenzten Kasten.
+
<gallery widths=150px heights=130px  perrow=4 >
Eine Kante im Potential
+
Bild:Felder Potentialgebirge Zentralfeld.jpg|Eine Kugel im Coulombpotential
vergrößern
+
Bild:Kastenpotential 2.png|Eine Kante im Potential
Eine Kante im Potential
+
Bild:Kastenpotential 1.png|Ein Topf mit endlich hohen Wänden
+
Bild:Kastenpotential Potentialtopf.png|Der unendlich hohe Potentialtopf
Ein Topf mit endlich hohen Wänden
+
</gallery>
vergrößern
+
Ein Topf mit endlich hohen Wänden
+
+
Der unendlich hohe Potentialtopf
+
vergrößern
+
Der unendlich hohe Potentialtopf
+
  
 +
==der Potentialtopf==
 
Für den unendlich hohen Potentialtopf kann man heuristisch Lösungen finden ohne auf komplizierte Rechnungen zurückzugreifen. Von diesem sehr stark vereinfachten Modell kann man aber schon die prinzipielle Vorgehensweise lernen. Wellenfunktionen in den anderen Potentialen sind nur mit der Schrödingergleichung zu finden.
 
Für den unendlich hohen Potentialtopf kann man heuristisch Lösungen finden ohne auf komplizierte Rechnungen zurückzugreifen. Von diesem sehr stark vereinfachten Modell kann man aber schon die prinzipielle Vorgehensweise lernen. Wellenfunktionen in den anderen Potentialen sind nur mit der Schrödingergleichung zu finden.
[bearbeiten]
+
 
Herleitung der Energiewerte
+
===Herleitung der Energiewerte===
vergrößern
+
  
 
Die Wellenfunktionen nehmen wir als stehende Welle an. Diese Annahme ist die einfachste, die man machen kann. Am Rand ist demnach die Aufenthaltswahrscheinlichkeit Null.
 
Die Wellenfunktionen nehmen wir als stehende Welle an. Diese Annahme ist die einfachste, die man machen kann. Am Rand ist demnach die Aufenthaltswahrscheinlichkeit Null.
  
Nach de Broglie folgen damit aus den möglichen Wellenlängen LaTex: \frac{\lambda}{2}=\frac{a}{n} die jeweiligen Werte von Energie und Impuls. Bemerkenswert ist, dass diese Werte nur von der Breite des Topfes abhängen!
+
Nach de Broglie folgen damit aus den möglichen Wellenlängen <math>\frac{\lambda}{2}=\frac{a}{n}</math> die jeweiligen Werte von Energie und Impuls. Bemerkenswert ist, dass diese Werte nur von der Breite des Topfes abhängen!
 +
 
 +
 
 +
Bei einem Topf der Breite a kann ein Quant die Energiewerte <math>E= \frac{h^2}{8 m a^2} \quad n^2</math> annehmen.
 +
Je kleiner des Topf, desto größer werden die Energiewerte und auch die Differenzen der Werte.
 +
 
 +
 
 +
====???====
 +
  * Einfaches Modell eines eingesperrten Quants (LaTex: e^-)
 +
    * QT
 +
    * LaTex: {E \over Q}
 +
 
 +
Bild 5
 +
vergrößern
 +
Bild 5
 +
 
 +
    * Idee: Stehende Welle als LaTex: \Psi
 +
    * LaTex: |\Psi|^2 ist zeitlich konstant
 +
 
 +
 
 +
LaTex: \Rightarrow Keine Ladungsbewegung
 +
 
 +
LaTex: \Rightarrow Keine Strahlung
 +
 
 +
 
 +
    * Wir rechnen nur mit den Zeigerlängen
 +
    * Wellenlängen: LaTex: n*{{\lambda} \over 2} = a \Rightarrow {\lambda} = {2a \over n}
 +
    * Energie/Impuls: LaTex: p = {h \over {\lambda}} = {h*n \over 2a}
 +
 
 +
 
 +
LaTex: E = E_Pot + E_Kin = 0 + {1 \over 2} *mv^2
  
 +
==Fußnoten==
 +
<references />
  
Bei einem Topf der Breite a kann ein Quant die Energiewerte
+
==Links==
LaTex: E= \frac{h^2}{8 m a^2} \quad n^2 annehmen.
+
*[https://www.milq.info/ Münchner Internetprojekt zur Lehrerfortbildung in Quantenmechanik]
Je kleiner des Topf, desto größer werden die Energiewerte
+
*[http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=wellengleichung%20schule&source=web&cd=7&sqi=2&ved=0CEsQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.schule-bw.de%2Funterricht%2Ffaecher%2Fphysik%2Fonline_material%2Fatomphysik%2Fqp%2Fschrdingergleichung-k.doc&ei=kuVXT9jpLeKi4gSg4ZnEDA&usg=AFQjCNEultozn4tRu4dSm3_UuZmZhl_cOg&cad=rja Ein intuitiver Zugang zur Schrödingergleichung] (Dr. Josef Küblbeck)
und auch die Differenzen der Werte.
+
*[http://www.quantenphysik-schule.de/ Quantenphysik in der Schule] mit Simulationen der Wellenfunktion in verschiedenen Potentialen

Aktuelle Version vom 19. Juni 2023, 22:35 Uhr

(Kursstufe > Atomphysik und die Schrödingergleichung)


Zeigerdarstellung einer ebenen Welle

Bei den Anwendungen der Quantentheorie auf den Doppelspalt oder anderen Versuchen wurde bisher mit einer einfachen Wellen-Zustands-Funktion gerechnet, die nur durch ihre Wellenlänge und die Ausbreitungsgeschwindigkeit charakterisiert ist. Die Zustandsfunktion ist dabei im wesentlichen eine ebene Welle oder eine Kugelwelle, bei der man meistens auch noch die Abnahme der Amplitude vernachlässigt.


Ziel ist es nun, die Wellenfunktion eines Quantenobjekts zu finden, dass auf ein gewisses Raumgebiet beschränkt ist. Weiterhin befindet sich das Quant in einem Potential, es können also Kräfte wirken, die vom Ort abhängen.

Hier sieht man, wie sich ein Elektron verhält, wenn es eingesperrt wird. Das Bild zeigt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons, das durch 48 Eisenatome eingesperrt wurde. Das Bild wurde mit einem Rastertunnelmikroskop aufgenommen. (IBM-Gallerie[1])


Verschiedene Potentiale

Ein wichtiges, aber schon etwas schwierigeres Potential ist das Coulombpotential, das auch für die Beschreibung eines Atoms wichtig ist. Bei einem mehr oder weniger punktförmigen Objekt kennen wir das Verhalten sehr gut. Der Körper bewegt sich wie ein Satellit oder ein Planet im Gravitationsfeld.

Einfacher sind Potentiale, deren Verlauf sprunghaft ist. Wie eine "Kante", bei der die potentielle Energie sprunghaft ansteigt oder eine Art von Mulde, in der das Potential kleiner ist. Die einfachste denkbare Realisierung eines "Quantenkäfigs" ist ein Potential, dass außerhalb eines Raumgebietes unendlich groß ist. Das Quant kann also diesen Potentialtopf nicht verlassen, es entspricht einem fest begrenzten Kasten.

der Potentialtopf

Für den unendlich hohen Potentialtopf kann man heuristisch Lösungen finden ohne auf komplizierte Rechnungen zurückzugreifen. Von diesem sehr stark vereinfachten Modell kann man aber schon die prinzipielle Vorgehensweise lernen. Wellenfunktionen in den anderen Potentialen sind nur mit der Schrödingergleichung zu finden.

Herleitung der Energiewerte

Die Wellenfunktionen nehmen wir als stehende Welle an. Diese Annahme ist die einfachste, die man machen kann. Am Rand ist demnach die Aufenthaltswahrscheinlichkeit Null.

Nach de Broglie folgen damit aus den möglichen Wellenlängen [math]\frac{\lambda}{2}=\frac{a}{n}[/math] die jeweiligen Werte von Energie und Impuls. Bemerkenswert ist, dass diese Werte nur von der Breite des Topfes abhängen!


Bei einem Topf der Breite a kann ein Quant die Energiewerte [math]E= \frac{h^2}{8 m a^2} \quad n^2[/math] annehmen. Je kleiner des Topf, desto größer werden die Energiewerte und auch die Differenzen der Werte.


???

  * Einfaches Modell eines eingesperrten Quants (LaTex: e^-)
   * QT
   * LaTex: {E \over Q} 

Bild 5 vergrößern Bild 5

   * Idee: Stehende Welle als LaTex: \Psi
   * LaTex: |\Psi|^2 ist zeitlich konstant 


LaTex: \Rightarrow Keine Ladungsbewegung

LaTex: \Rightarrow Keine Strahlung


   * Wir rechnen nur mit den Zeigerlängen
   * Wellenlängen: LaTex: n*{{\lambda} \over 2} = a \Rightarrow {\lambda} = {2a \over n}
   * Energie/Impuls: LaTex: p = {h \over {\lambda}} = {h*n \over 2a} 


LaTex: E = E_Pot + E_Kin = 0 + {1 \over 2} *mv^2

Fußnoten

  1. M.F. Crommie, C.P. Lutz, D.M. Eigler. Confinement of electrons to quantum corrals on a metal surface. Science 262, 218-220 (1993).

Links