Bewegungsdiagramme und Bewegungsgesetze beliebiger Bewegungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Übersichtliche Darstellung als Merkregel)
(Übersichtliche Darstellung als Merkregel)
Zeile 33: Zeile 33:
 
|valign="top"; style="border-style: solid; border-width: 5px "|
 
|valign="top"; style="border-style: solid; border-width: 5px "|
 
Impuls <math>p</math> in <math>\rm Hy</math>
 
Impuls <math>p</math> in <math>\rm Hy</math>
 
  
 
Wieviel Bewegung steckt drin?
 
Wieviel Bewegung steckt drin?
Zeile 41: Zeile 40:
  
 
<math>p=m\, v</math>
 
<math>p=m\, v</math>
 +
 +
 +
 +
.
 
|-
 
|-
 
|style="border-style: solid; border-width: 5px "|  
 
|style="border-style: solid; border-width: 5px "|  
Zeile 62: Zeile 65:
  
 
<math>F= m\, a</math>
 
<math>F= m\, a</math>
 +
 +
 +
 +
.
 
|}
 
|}
  
 
==Links==
 
==Links==
 
*[http://www.sportunterricht.de/lksport/biomschu.htm Biomechanik im Sporttheorieunterricht - Kraft und Kraft-Zeitverläufe -] (M. Hillebrecht)
 
*[http://www.sportunterricht.de/lksport/biomschu.htm Biomechanik im Sporttheorieunterricht - Kraft und Kraft-Zeitverläufe -] (M. Hillebrecht)

Version vom 20. März 2014, 13:54 Uhr

Beispiele

  • Mit dem Skateboard/Inlinern sich von einer Wand abstoßen (Kraftmessplatte!)
  • Sport: Einen Ball treten oder mit dem Schläger schlagen (Tennis, Golf, Fußball, ...) (Wie mißt man da die Kraft?)
  • Sport: Sprung aus dem Stand oder mit "Schwungholen" (Kraftmessplatte!)
  • Aufzug fahren (Kraftmessplatte!)


Allgemeine Formulierung des 2. Newtonschen Gesetzes

Die Kraft ist die zeitliche Änderungsrate des Impulses ("Ableitung der Impulsmenge nach der Zeit").

Übersichtliche Darstellung als Merkregel

Bewegungsdiagramme Merkregel.png

Ort s in m

Wo ist das Ding?

Geschwindigkeit v in ms

Wie schnell ist es?

v=˙sst

v=pm

(Entspricht dem Impuls

in einem Kilogramm Masse.)

Impuls p in Hy

Wieviel Bewegung steckt drin?



p=mv


.

Beschleunigung a in ms2


a=˙vvt

a=Fm

(Entspricht der Kraft

auf ein Kilogramm Masse.)

Kraft F in N

Wie wird gedrückt/gezogen?

F=˙ppt


F=ma


.

Links