Animation: Schiffe auf dem Radarschirm (Polarkoordinaten): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Schulphysikwiki
		
		
		
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wie funktioniert eigentlich Radar? Schau dir [https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-funktioniert-radar.html diesen Film] an!  | Wie funktioniert eigentlich Radar? Schau dir [https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-funktioniert-radar.html diesen Film] an!  | ||
| + | |||
| + | (Zur [https://www.geogebra.org/material/show/id/eqqjfcpg Datei] und zum [https://www.geogebra.org/download?lang=de Programm])  | ||
{{#widget:Iframe    | {{#widget:Iframe    | ||
| Zeile 7: | Zeile 9: | ||
|border=0  | |border=0  | ||
}}  | }}  | ||
| − | |||
| − | |||
'''1)''' Die Angabe des Ortes mit Hilfe der Entfernung r und des Winkels nennt man Polarkoordinaten. Übertrage diese Tabelle ins Heft und notiere die Polarkoordinaten und die kartesischen Koordinaten aller Punkte:  | '''1)''' Die Angabe des Ortes mit Hilfe der Entfernung r und des Winkels nennt man Polarkoordinaten. Übertrage diese Tabelle ins Heft und notiere die Polarkoordinaten und die kartesischen Koordinaten aller Punkte:  | ||
Aktuelle Version vom 21. November 2022, 19:26 Uhr
Wie funktioniert eigentlich Radar? Schau dir diesen Film an!
1) Die Angabe des Ortes mit Hilfe der Entfernung r und des Winkels nennt man Polarkoordinaten. Übertrage diese Tabelle ins Heft und notiere die Polarkoordinaten und die kartesischen Koordinaten aller Punkte:
    Polarkoordinaten  kartesische Koordinaten
      r    alpha          x        y
S1:
S2:
S3:
...
2) Berechne ohne die Animation mit Hilfe der bisherigen Koordinaten die kartesischen Koordinaten der folgenden Punkte:
   Polarkoordinaten  kartesische Koordinaten
     r     alpha          x         y
S13: 10       0°
S14: 20      90°
S15: 10     180°
S16: 20     270°
S17:  5      60°
S18: 35      60°
S19: 17     200°
S20:  0,15  200°