Praktikum: Schaltungen - Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Schulphysikwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| |style="vertical-align:top;"| ;Material für alle Aufgaben: *1 Netzgerät bis 12V Spannung *2 Kabel *1 Steckplatte *2 Lämpchen *2 Schalter *10 Brückenste…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 29. März 2025, 15:58 Uhr
|
|
- A1 Zwei Lämpchen schalten
Baue einen Stromkreis mit zwei Lämpchen auf, so dass
- a) beide Lämpchen mit einem Schalter ein- und ausgeschaltet
- Man muss den Schalter und die beiden Lämpchen in einen Stromkreis hintereinander schalten. Das nennt man Reihenschaltung:
- b) beide Lämpchen mit zwei Schaltern getrennt geschaltet werden können.
- Man muss für die beiden Lämpchen zwei Stromkreise aufbauen. In jeden Stromkreis kommt noch ein Schalter. Das nennt man Parallelschaltung:
- A2 UND-Schaltung
- a) Baue eine Schaltung mit einem Lämpchen und zwei Schaltern S1 und S2 auf, so dass das Lämpchen nur leuchtet, wenn S1 und S2 geschlossen sind.
- b) Zeichne den Schaltplan.
- Man muss mit dem Lämpchen und den beiden Schaltern einen Stromkreis aufbauen. Die Schalter sind in Reihe geschaltet:
- A3 ODER-Schaltung
- a) Baue eine Schaltung mit einem Lämpchen und zwei Schaltern S1 und S2 auf, so dass das Lämpchen nur leuchtet, wenn S1 oder S2 geschlossen sind.
- b) Zeichne den Schaltplan.
- Damit beide Schalter das Lämpchen anschalten könen, muss man die Schalter parallel einbauen. So kann der Strom über den einen Schalter ODER über den anderen Schalter fließen. Die Schalter sind parallel geschaltet. Durch das Lämpchen muss aber der Strom von beiden Schaltern fließen können:
- A4 Zusatzaufgabe Die WECHSEL-Schaltung
Eine WECHSEL-Schaltung besteht ebenfalls aus einer Lampe und zwei besonderen Schaltern mit drei Anschlüssen. Hier kann man aber von jedem Schalter aus die Lampe ein- oder ausschalten (Bsp. Mehrere Lichtschalter im Zimmer).
- a) Wie sieht so eine Wechselschaltung aus? Überlege mit einer Skizze.
- b) Holt euch für diesen Versuch zwei WECHSELSCHALTER aus dem Schrank und baut eure Schaltung auf.
- Beide Wechselschalter müssen den Stromkreis schließen oder unterbrechen können, egal in welcher Position der andere Schalter ist. Das erreicht man durch eine doppelte Kabelverbindung zwischen den Wechselschaltern.
- Links ist der Stromkreis unterbrochen, die Lampe aus. Rechts ist der Stromkreis geschlossen, die Lampe brennt.
Auf dieser Seite sieht man das sehr schön als Animation.