Praktikum: Ein Stromkreis - Lösungen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
nein (?) | nein (?) | ||
+ | |||
+ | Video: [https://www.youtube.com/watch?v=3Jgr9X6PLzo Was passiert, wenn der Föhn in die Badewanne fällt?] | ||
|} | |} | ||
| | | |
Version vom 29. März 2025, 20:31 Uhr
- Material für alle Aufgaben
- 1 Flachbatterie 4,5V
- 1 Lämpchen
- 1 Fassung
- 1 Schalter
- 4 Kabel mit Krokoklemmen
- A1 Ein Glühlämpchen
Bringe jeweils das Lämpchen zum Leuchten.
Zeichne für a) – c) jeweils deinen (funktionierenden) Aufbau ins Heft.
- A2 Leitfähigkeit
Baue die abgebildete Schaltung auf, mit der du überprüfen kannst, ob andere Gegenstände den elektrischen Strom leiten.
- a) Erkläre wie die Schaltung die Leitfähigkeit nachweist.
- Wenn das Lämpchen leuchtet, kann Strom durch den Testgegenstand fließen.
- b) Untersuche die Gegenstände aus der Tabelle und weitere 5 Stück.
|
- A3 Ein Schalter
Baue in den Stromkreis von A1c einen Schalter ein. An welchen Stellen kannst du den Schalter einbauen?
- Den Schalter kann man zwischen dem Pluspol und dem Lämpchen einbauen oder zwischen dem Minuspol und dem Lämpchen.
- A4 Schaltpläne
Lies den Infotext „Zeichnen eines Schaltplans“ durch oder schaue auf dieser Seite nach und zeichne nach diesen Regeln einen Schaltplan zu A3.
- Man hat mehrere Möglichkeiten den Stromkreis aufzubauen und zu zeichnen. Wichtig ist nur, dass Batterie, Schalter und Lämpchen einen Stromkreis bilden.
- A5 Kurzschlusschalter
Anna und Bernd haben zweimal den Schalter so eingebaut, dass das Lämpchen leuchtet, wenn der Schalter geöffnet ist.
- Versuche zu erklären warum das Lämpchen ausgeht, wenn man den Schalter schließt.