Aufgaben zu Grundlagen über Felder: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Schulphysikwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Schwere, Elektrische und Magnetische Wechselwirkung (Gravitation, Elektrostatik, Magnetostatik)== ==Fern- und Nahwirkungstheorie== ==Feldenergie== ==Graphisc…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 23. April 2012, 13:40 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Schwere, Elektrische und Magnetische Wechselwirkung (Gravitation, Elektrostatik, Magnetostatik)
Fern- und Nahwirkungstheorie
Feldenergie
Graphische Darstellung von Feldern
Die Feldstärke
Ladung als Quellenstärke und der Fluß eines Feldes
Masse der Erde
- Wieviel (schwere) Masse hat die Erde?
Dazu kann man näherungsweise die Erde als Kugel betrachten. Den Erdradius konnte man schon in der Antike bestimmen und wird heute mit Hilfe von Satelliten vermessen:
- R≈6380km
Ausserdem kann man auf der Erde die Gravitationsfeldstärke zu g≈9,81Nkg bestimmen.
Mit einer Gravitationsdrehwaage kann man weiterhin die Gravitationskonstante messen:
- G=6,67384⋅10−11m3kg⋅s2
Wie "schwer" ist also die Erde?
Gravitationsfeldstärke im All
Die Masse der Erde kennt man nun.
- Wie groß ist die Gravitationsfeldstärke in einem Abstand von 10.000 km vom Erdmittelpunkt?