Wie wir Sehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Beispiele==
 
==Beispiele==
<gallery widths=180px heights=180px perrow=4 >
+
<gallery widths=400px heights=200px perrow=2 >
  Bild:Wasserwelle_Surfer.jpg|Das ist eine Welle! ([http://www.geogebra.org/de/upload/files/dynamische_arbeitsblaetter/lwolf/wellen/wasserwelle.html Simulation])
+
  Bild:Echolocating_animals.jpg|Alle diese Tiere können mit Schall "sehen".
  Bild:Regen_2.jpg|Es regnet ([[Media:Wellenwanne_Tropfen.ogg|Video von fallenden Tropfen]])
+
  Bild:Delfin_Echo.gif|Ein Delfin kann Beute mit Schall orten. Video: [http://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?first_tray=0&second_tray=2&third_tray=0&seite=4&film=6555 Wegweisende Echos]
Bild:Meereswellen.jpg|Eine Wasseroberfläche
+
  Bild:Langstock.jpg|Blinde können sich anhand des Echos ihres Langstocks orientieren. (Video: [http://www.youtube.com/watch?v=4inP9Bt9h1Y Die mit den Ohren sehen.])
Bild:La_Ola.jpg|La Ola ([http://angel.elte.hu/wave/index.cgi?m=article Simulation])
+
  Bild:Tarnkappenflugzeug_B-2.jpg|Dieses Tarnkappenflugzeug ist für Radar unsichtbar.
  Bild:Stau.jpg|Stauwellen ([[Links_zu_Wellen#Grundlagen|Simulation]] der Uni Duisburg zeigen.)
+
  Bild:Erdbeben_SanFrancisco.jpg|Erdbebenwellen trafen SanFrancisco
+
Bild:Earthquake wave paths.gif|und ihre Ausbreitung im Erdinneren ([http://www.heise.de/video/artikel/Sekunden-fuer-die-Rettung-Fruehwarnsysteme-gegen-Erdbebengefahr-1510757.html Video: Erdbebenfrühwarnsystem])
+
  Bild: Lärmschutzwand_Bahn.jpg|Eine Lärmschutzwand ([http://www.pa.op.dlr.de/acoustics/essay1/laerm.html Hängt der Lärm vom Wetter ab?])
+
  
 
</gallery>
 
</gallery>
Zeile 43: Zeile 39:
 
*Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Tarnkappenflugzeug Tarnkappenflugzeug]
 
*Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Tarnkappenflugzeug Tarnkappenflugzeug]
 
*[http://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?first_tray=0&second_tray=2&third_tray=0&seite=4&film=6555 WDR Planet Schule: Wegweisende Echos] (Delfine, Sonar, Echolot und Radar 15min)
 
*[http://www.planet-schule.de/sf/filme-online.php?first_tray=0&second_tray=2&third_tray=0&seite=4&film=6555 WDR Planet Schule: Wegweisende Echos] (Delfine, Sonar, Echolot und Radar 15min)
 +
*Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Echoortung_%28Tiere%29 Echoortung (Tiere)]
 +
*[http://www.youtube.com/watch?v=92cEqqQlLl0 Klick Sonar bei „Das fantastische Quiz des Menschen" mit Eckart von Hirschhausen] (10 min)
 
;Augentypen
 
;Augentypen
 
*[http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/sendungen/superaugen.html Video: Superaugen Szenenüberblick] (Planet Schule: Wissenportal Sehen)
 
*[http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/sendungen/superaugen.html Video: Superaugen Szenenüberblick] (Planet Schule: Wissenportal Sehen)

Version vom 25. Februar 2014, 11:53 Uhr

Beispiele


Versuch: Kann man Licht sehen?

Aufbau

Laser und zwei Pappröhren, Hand, Kreidestaub,...

Ergebnis
Wir sehen einen Gegenstand, indem von ihm aus Licht in unser Auge fällt. Einen Lichtstrahl, der quer durch den Raum läuft, kann man nicht sehen.

Versuch: Licht tritt verschiedene Oberflächen

Aufbau

schwarzes Tuch, Spiegel, glatte Alufolie, zerknüllte Alufolie und Papier wird von einer Taschenlampe beschienen.

Beobachtung
Ergebnis
  • Um einen Gegenstand zu sehen, muss er von Licht beschienen sein.
  • Streut der Gegenstand das Licht in alle Richtungern, so sieht er von allen Stellen des Raumes hell aus.
  • Reflektiert der Gegenstand das Licht, so wird das Licht nur in eine Richtung weitergeleitet und an den meisten Stellen im Raum sieht der Gegenstand dunkel aus.
  • Schluckt der Gegenstand das Licht, so sieht er dunkel aus.





Links

Sender und Empfänger
Augentypen
Verschiedene Augentypen in der Übersicht (Planet Schule Hintergrund: Der Sehsinn)
Arbeitsblatt Evolution des Auges
Informationsverarbeitung im Gehirn
Wikipedia: Seelenblindheit