Energiezufuhr und Energieabgabe bei Schwingungen
Aus Schulphysikwiki
Version vom 21. Dezember 2015, 23:50 Uhr von Patrick.Nordmann (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Erzwungene Schwingungen
Beispiele und Versuche
Zwei Stimmgabeln
- Aufbau
- Beobachtung
Ein "großes" Fadenpendel
- Aufbau
Ein 10kg-Gewicht wird an einem Haken aufgehängt. Mit einem kleinen Magnet ist eine Schnur an dem Gewicht befestigt. Zieht man zu fest, so lößt sich die Verbindung! Schafft man es das Gewicht in Schwingungen zu versetzen?
|
Erzwungene Schwingung eines Federpendels
- Aufbau
- Beobachtung
Übersicht
Je nach der Art der Energiezufuhr oder des Verlustes kann man Schwingungen in verschiedene Kategorien einteilen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Versuch: Der Wackeltisch
- Resonanz
Links
- Applet zur Resonanz mit Reibung
- Kann man ein Weinglas mit der Stimme zum Zerspringen bringen? (WDR Kopfball vom 8.9.13)
- Ein Mensch "zersingt" ein Glass (Youtube: A MythBuster's Glass Shattering Montage)
- WDR PlanetSchule: Stimmprobe (Mit der Stimme ein Glas zersingen.)