Erzeugung und Empfang von elektromagnetischen Wellen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Hertzsche Dipol

Übergang vom Schwingkreis zur Antenne
  • Stehende Welle in der Antenne: "Ladungen schwingen"
  • Strom und Spannung um π/2 (oder λ/4) phasenverschoben.
Nahfeld
  • E- und H-Feld um π/2 phasenverschoben.
  • E- und H-Feld senkrecht aufeinander und zur Ausbreitungsrichtung.
Fernfeld (Lineare, ebene Welle)
  • E- und H-Feld in Phase.

Das Magnetron eines Mikrowellenofens

Links

Hertzsche Dipol
Magnetron