Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Schulphysikwiki
(→Physik) |
(→Energie) |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Physik== | ==Physik== | ||
| + | ===Für Alle=== | ||
| + | * Die SI-Einheiten | ||
| + | * Biographien berühmter Physiker:innen | ||
| + | ** Galilei, Newton, Faraday, Curie, etc. | ||
| − | + | ===Mittelstufe=== | |
| − | + | ||
| − | + | ||
| − | + | ===Klasse 7/8=== | |
| + | ====Akustik==== | ||
| + | * Klangentstehung bei einem Flügel | ||
| + | * Anwendungen der Schallreflexion | ||
| + | * Geigenbau unter physik. Gesichtspunkten | ||
| + | * Das Phonoskop (gebaut) | ||
| + | ====Optik==== | ||
| + | * optische Täuschungen | ||
| + | * Die Camera Obscura | ||
| + | * Fernglas, Teleskop | ||
| + | * Lupe, Mikroskop | ||
| + | * Fotografie, Kameras | ||
| + | * Camera Obscura (Bau und Erklärung) | ||
| + | * Diaprojektor, Overheadprojektor | ||
| + | * Das Auge bei Mensch und Tier | ||
| + | * Lichtleiter, Glasfaser, Endoskopie | ||
| + | * Optik im Straßenverkehr | ||
| + | * Optik in der Natur (Regenbogen etc.) | ||
| + | * Mond- und Sonnenfinsternis | ||
| + | * Optische Täuschungen | ||
| + | * Luftspiegelungen / Fata Morgana | ||
| + | * Elektrische Lichtquellen | ||
| + | * Astronomie | ||
| + | * Messung der Lichtgeschwindigkeit | ||
| + | * Laser | ||
| + | * Holografie | ||
| + | * Ultraviolettstrahlung | ||
| − | * | + | ====Energie==== |
| + | *Experimente: Erwärmung durch Reibung selbst Messen (Schürholzversuch) | ||
| + | ====Mechanik==== | ||
| + | * Der Hebel | ||
| + | * Der Auftrieb | ||
| + | * Das Gewicht von Luft | ||
| + | * Der Flaschenzug | ||
| − | * | + | ====Elektrizitätslehre==== |
| − | *Der | + | * Der Kompass und das Erdmagnetfeld |
| − | * | + | * Elektrische Schaltungen |
| − | * | + | * Der Elektromotor - Prinzip und Anwendungen |
| + | * Geschichte der Elektrizitätslehre | ||
| + | * Elektrische Vorgänge in der Natur (Blitz, Wolken, Gewitter) | ||
| + | * Elektrische Vorgänge im Körper (Reizleitung) | ||
| + | * Magnetische Aufzeichnung (Mikro / Lautsprecher) | ||
| + | * Magnetische Speichertechnik (MC, HD) | ||
| + | * Schutzmaßnahmen im Stromnetz (Schutzleiter, FI) | ||
| − | |||
| + | ===Klasse 9=== | ||
| − | * | + | ====Elektronik==== |
| + | * Halbleiter / Dioden / Transistoren | ||
| + | * FET (Feld-Effekt-Transistor) | ||
| + | * Kristalline Solarzelle | ||
| + | * Organische Solarzelle (Bau einer Graetzel-Zelle) | ||
| − | *Messung der Erdbeschleunigung mit einem Pendel | + | ====Energietechnik / Versorgung / Verteilung==== |
| − | *Computersimulation einer Bewegung (Lösen der DGL) | + | * Anwendungen der elektromagnetischen Induktion |
| + | * Wirbelströme (Wirbelstrombremse / Induktionsherd) | ||
| + | * Elektromotoren / Generatoren / Kraftwerke | ||
| + | * Regenerative Energiequellen & Kraftwerke | ||
| + | ** Wind- und Wasserkraftwerke | ||
| + | ** Solar (Thermisch / Photovoltaik) | ||
| + | ** Geothermie, Biogas, Brennstoff | ||
| + | * Transformator / Anwendungen | ||
| + | * Stomverbundnetz (Fernleitung / Wechselspannung) == Aufbau der Materie == | ||
| + | * Kernkraftwerkstypen (LW, SW, HTR, Brüter) | ||
| + | * Umweltradioaktivität (Radon, Kalium, Jod, Cäsium) | ||
| + | * Natürliche Strahlenbelastung des Menschen | ||
| + | * Strahlentherapie und -diagnostik (Medizin) | ||
| + | * Altersbestimmung mittels C14-Zerfall (Archäologie) | ||
| + | |||
| + | ====Wärmelehre==== | ||
| + | * Verschiedene Thermometer | ||
| + | * Geschichte der Thermometer | ||
| + | * Der absolute Nullpunkt der Temperatur | ||
| + | * Zur Geschichte der Teilchenvorstellung | ||
| + | * Dampfmaschine | ||
| + | * Verbrennungsmotoren | ||
| + | * Heißluftmotor (Stirlingmotor) | ||
| + | * Kühlschrank | ||
| + | * Klimaanlage | ||
| + | * Kältetechnik | ||
| + | * Wärmepumpe | ||
| + | * Sonnenenergie | ||
| + | * Niedrigenergiehäuser | ||
| + | * Wärmedämmung | ||
| + | * Wetterkunde | ||
| + | * Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre | ||
| + | * Geschichte: Perpetuum Mobile | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===Klasse 10=== | ||
| + | |||
| + | ====Mechanik==== | ||
| + | * Fallbewegungen mit und ohne Reibung (Videoanalyse) | ||
| + | * Computersimulation einer Bewegung (Lösen der DGL) | ||
| + | * Bau eines Flugzeugs mit Gummimotor ([https://www.youtube.com/watch?v=Hi09BmbeXQw Video] von "sciencetoymaker") | ||
| + | * Drehimpuls | ||
| + | * Der Trägheitssatz | ||
| + | * Bremswege bei Fahrzeugen | ||
| + | * Reibungskräfte | ||
| + | * Die Erdbeschleunigung | ||
| + | * Träge und schwere Masse | ||
| + | * Fallbewegungen (event. Videoanalyse) | ||
| + | * Fallschirmspringen | ||
| + | * Hängegleiter / Gleitschirm | ||
| + | * Bungee-Springen (event. Videoanalyse) | ||
| + | * Physik und Sport (Videoanalyse!!!) | ||
| + | * Skispringen (event. Videoanalyse) | ||
| + | * Parabelflug / Schwerelosigkeit | ||
| + | * Digitale Videoanalyse mit Viana | ||
| + | * Keplersche Gesetze, Planetenbewegung | ||
| + | * Erde und Mond | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====Thermodynamik==== | ||
| + | * Plusenergiehaus | ||
| + | * Der Kühlschrank | ||
| + | * thermische Solaranlagen | ||
| + | * Photovoltaik | ||
| + | * Dampfmaschine | ||
| + | * Heißluftmotor (Stirlingmotor) | ||
| + | * Energieversorgung | ||
| + | * Kraftwerke | ||
| + | * Kühltechnik | ||
| + | * Treibhauseffekt | ||
| + | * Physik und Wetter / Klima | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===Kursstufe=== | ||
| + | ====Mechanische Schwingungen und Wellen==== | ||
| + | |||
| + | *Messung der Erdbeschleunigung mit einem Pendel (MitFehlerbetrachtung) | ||
| + | *Computersimulation einer Bewegung (Lösen der DGL mit einer Tabellenkalkulation oder Ähnlichem) | ||
*Gedämpfte Schwingungen (Experiment mit Videoanalyse) | *Gedämpfte Schwingungen (Experiment mit Videoanalyse) | ||
*Gedämpfte erzwungene Schwingungen (Experimente o. Videoanalyse) | *Gedämpfte erzwungene Schwingungen (Experimente o. Videoanalyse) | ||
| Zeile 37: | Zeile 158: | ||
*Fourieranalyse von Instrumenten (mit dem Computer) | *Fourieranalyse von Instrumenten (mit dem Computer) | ||
*Erdbeben(wellen) | *Erdbeben(wellen) | ||
| + | |||
| + | ====Gravitationsfeld==== | ||
*Die Gravitationsdrehwaage; Bestimmung der Gravitationskonstanten <math>\gamma</math> | *Die Gravitationsdrehwaage; Bestimmung der Gravitationskonstanten <math>\gamma</math> | ||
| − | * | + | ====Elektrisches und Magnetisches Feld==== |
| + | *Gewitter und Blitze | ||
*Das Michelson Interferometer | *Das Michelson Interferometer | ||
*Die Maxwellschen Gleichungen | *Die Maxwellschen Gleichungen | ||
*Der Teslatransformator | *Der Teslatransformator | ||
| − | |||
| − | |||
*e/m-Bestimmung | *e/m-Bestimmung | ||
*Polarlichter | *Polarlichter | ||
| + | *Massenspektroskop | ||
| + | *Teilchenbeschleuniger | ||
| + | *Technische Geräte, die auf Induktion basieren: Zahnbürste, Generator, Metallsuchgerät, Transformator, Induktionskochplatte, Wirbelstrombremse | ||
| + | *Verschiedene Möglichkeiten Licht zu erzeugen: Glühbirne, Leuchtstoffröhre, LED: Eigenschaften und Funktionsweise | ||
| + | |||
| + | ====Licht==== | ||
| + | *Laser | ||
| + | *Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit | ||
| + | **praktisch: Experiment machen oder theoretisch: Geschichte der Experimente | ||
| + | |||
| + | ====Die spezielle Relativitätstheorie==== | ||
==Mathematik== | ==Mathematik== | ||
| Zeile 64: | Zeile 197: | ||
===Analytische Geometrie=== | ===Analytische Geometrie=== | ||
*Erstellen eines 3d-Modells mit einem CAD-Programm: z.B. das Freiburger Münster [http://www.heise.de/software/download/vizadoocad_start/69506 3d-CAD "Vizadoo" bei heise.de] | *Erstellen eines 3d-Modells mit einem CAD-Programm: z.B. das Freiburger Münster [http://www.heise.de/software/download/vizadoocad_start/69506 3d-CAD "Vizadoo" bei heise.de] | ||
| − | + | *Erstellen eines 3d-Modells für Google Earth | |
| + | **[http://earth.google.de/userguide/v4/ug_imageoverlays.html#creating3d google earth Nutzerhandbuch: Modelle erstellen und platzieren] | ||
| + | **[http://sketchup.google.com/intl/de/yourworldin3d/modelwithsketchup.html google SketchUp; Software zur Erstellung von 3d-Modellen] | ||
==Links== | ==Links== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwertige_Feststellung_von_Sch%C3%BClerleistungen Wikipedia: GFS] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwertige_Feststellung_von_Sch%C3%BClerleistungen Wikipedia: GFS] | ||
Aktuelle Version vom 19. November 2024, 21:22 Uhr
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemeines
- Bewertungsmaßstäbe einer GFS
- Hinweise zur Erstellung und Durchführung eines Vortrags
Physik
Für Alle
- Die SI-Einheiten
- Biographien berühmter Physiker:innen
- Galilei, Newton, Faraday, Curie, etc.
Mittelstufe
Klasse 7/8
Akustik
- Klangentstehung bei einem Flügel
- Anwendungen der Schallreflexion
- Geigenbau unter physik. Gesichtspunkten
- Das Phonoskop (gebaut)
Optik
- optische Täuschungen
- Die Camera Obscura
- Fernglas, Teleskop
- Lupe, Mikroskop
- Fotografie, Kameras
- Camera Obscura (Bau und Erklärung)
- Diaprojektor, Overheadprojektor
- Das Auge bei Mensch und Tier
- Lichtleiter, Glasfaser, Endoskopie
- Optik im Straßenverkehr
- Optik in der Natur (Regenbogen etc.)
- Mond- und Sonnenfinsternis
- Optische Täuschungen
- Luftspiegelungen / Fata Morgana
- Elektrische Lichtquellen
- Astronomie
- Messung der Lichtgeschwindigkeit
- Laser
- Holografie
- Ultraviolettstrahlung
Energie
- Experimente: Erwärmung durch Reibung selbst Messen (Schürholzversuch)
Mechanik
- Der Hebel
- Der Auftrieb
- Das Gewicht von Luft
- Der Flaschenzug
Elektrizitätslehre
- Der Kompass und das Erdmagnetfeld
- Elektrische Schaltungen
- Der Elektromotor - Prinzip und Anwendungen
- Geschichte der Elektrizitätslehre
- Elektrische Vorgänge in der Natur (Blitz, Wolken, Gewitter)
- Elektrische Vorgänge im Körper (Reizleitung)
- Magnetische Aufzeichnung (Mikro / Lautsprecher)
- Magnetische Speichertechnik (MC, HD)
- Schutzmaßnahmen im Stromnetz (Schutzleiter, FI)
Klasse 9
Elektronik
- Halbleiter / Dioden / Transistoren
- FET (Feld-Effekt-Transistor)
- Kristalline Solarzelle
- Organische Solarzelle (Bau einer Graetzel-Zelle)
Energietechnik / Versorgung / Verteilung
- Anwendungen der elektromagnetischen Induktion
- Wirbelströme (Wirbelstrombremse / Induktionsherd)
- Elektromotoren / Generatoren / Kraftwerke
- Regenerative Energiequellen & Kraftwerke
- Wind- und Wasserkraftwerke
- Solar (Thermisch / Photovoltaik)
- Geothermie, Biogas, Brennstoff
- Transformator / Anwendungen
- Stomverbundnetz (Fernleitung / Wechselspannung) == Aufbau der Materie ==
- Kernkraftwerkstypen (LW, SW, HTR, Brüter)
- Umweltradioaktivität (Radon, Kalium, Jod, Cäsium)
- Natürliche Strahlenbelastung des Menschen
- Strahlentherapie und -diagnostik (Medizin)
- Altersbestimmung mittels C14-Zerfall (Archäologie)
Wärmelehre
- Verschiedene Thermometer
- Geschichte der Thermometer
- Der absolute Nullpunkt der Temperatur
- Zur Geschichte der Teilchenvorstellung
- Dampfmaschine
- Verbrennungsmotoren
- Heißluftmotor (Stirlingmotor)
- Kühlschrank
- Klimaanlage
- Kältetechnik
- Wärmepumpe
- Sonnenenergie
- Niedrigenergiehäuser
- Wärmedämmung
- Wetterkunde
- Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre
- Geschichte: Perpetuum Mobile
Klasse 10
Mechanik
- Fallbewegungen mit und ohne Reibung (Videoanalyse)
- Computersimulation einer Bewegung (Lösen der DGL)
- Bau eines Flugzeugs mit Gummimotor (Video von "sciencetoymaker")
- Drehimpuls
- Der Trägheitssatz
- Bremswege bei Fahrzeugen
- Reibungskräfte
- Die Erdbeschleunigung
- Träge und schwere Masse
- Fallbewegungen (event. Videoanalyse)
- Fallschirmspringen
- Hängegleiter / Gleitschirm
- Bungee-Springen (event. Videoanalyse)
- Physik und Sport (Videoanalyse!!!)
- Skispringen (event. Videoanalyse)
- Parabelflug / Schwerelosigkeit
- Digitale Videoanalyse mit Viana
- Keplersche Gesetze, Planetenbewegung
- Erde und Mond
Thermodynamik
- Plusenergiehaus
- Der Kühlschrank
- thermische Solaranlagen
- Photovoltaik
- Dampfmaschine
- Heißluftmotor (Stirlingmotor)
- Energieversorgung
- Kraftwerke
- Kühltechnik
- Treibhauseffekt
- Physik und Wetter / Klima
Kursstufe
Mechanische Schwingungen und Wellen
- Messung der Erdbeschleunigung mit einem Pendel (MitFehlerbetrachtung)
- Computersimulation einer Bewegung (Lösen der DGL mit einer Tabellenkalkulation oder Ähnlichem)
- Gedämpfte Schwingungen (Experiment mit Videoanalyse)
- Gedämpfte erzwungene Schwingungen (Experimente o. Videoanalyse)
- Stehende Wellen
- Der Doppler-Effekt
- erzwungenen Schwingungen bei einer Wasseroberfläche
- Cladnische Klangfiguren
- Fourieranalyse von Instrumenten (mit dem Computer)
- Erdbeben(wellen)
Gravitationsfeld
- Die Gravitationsdrehwaage; Bestimmung der Gravitationskonstanten γ
Elektrisches und Magnetisches Feld
- Gewitter und Blitze
- Das Michelson Interferometer
- Die Maxwellschen Gleichungen
- Der Teslatransformator
- e/m-Bestimmung
- Polarlichter
- Massenspektroskop
- Teilchenbeschleuniger
- Technische Geräte, die auf Induktion basieren: Zahnbürste, Generator, Metallsuchgerät, Transformator, Induktionskochplatte, Wirbelstrombremse
- Verschiedene Möglichkeiten Licht zu erzeugen: Glühbirne, Leuchtstoffröhre, LED: Eigenschaften und Funktionsweise
Licht
- Laser
- Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit
- praktisch: Experiment machen oder theoretisch: Geschichte der Experimente
Die spezielle Relativitätstheorie
Mathematik
- Simulation von Wachstum mit einer Tabellenkalkulation
Wahrscheinlichkeit
- Das empirische Gesetz der großen Zahlen
- Kombinatorik
Ähnlichkeit und rechtwinklige Dreiecke
- Landkarten
- Kartographie
Analytische Geometrie
- Erstellen eines 3d-Modells mit einem CAD-Programm: z.B. das Freiburger Münster 3d-CAD "Vizadoo" bei heise.de
- Erstellen eines 3d-Modells für Google Earth