Berechnung von Intensitäten von Einfachspalt, Doppelspalt und Mehrfachspalt mit Zeigern: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Schulphysikwiki
K |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[Interferenz#Animation_der_Zeigeraddition|Interferieren (überlagern sich) zwei Wellen]], so kann man nun an jeder Stelle die Überlagerung zweier Schwingungen berechnen. | *[[Interferenz#Animation_der_Zeigeraddition|Interferieren (überlagern sich) zwei Wellen]], so kann man nun an jeder Stelle die Überlagerung zweier Schwingungen berechnen. | ||
+ | ==Versuch: Einfachspalt, Doppelspalt, Mehrfachspalte im Vergleich== | ||
+ | |||
+ | ;Aufbau | ||
+ | Das Licht eines Laser der Wellenlänge 532nm fällt auf Spalte der Breite 10 mikrometer. Die Spaltmitten sind 40 mikrometer entfernt. Der Abstand von den Spalten zum Schirm beträgt 1,005m. | ||
+ | |||
+ | Zunächst benutzt man nur einen Spalt, dann einen Doppelspalt, dann einen Dreifachspalt usw. | ||
+ | |||
+ | Das Experiment wurde mit den [http://rcl-munich.informatik.unibw-muenchen.de/ Remotely Controlled Laboratories der TU Kaiserslautern] durchgeführt. (Link: RCLs > Beugung und Interferenz II) | ||
+ | ;Beobachtung | ||
+ | |||
+ | <gallery widths=150px heights=130px perrow=4> | ||
+ | Bild:RCL_Einfachspalt_532nm_10um.jpg|Einfachspalt | ||
+ | Bild:RCL_Doppelspalt_532nm_10um_40um.jpg|Doppelspalt | ||
+ | Bild:RCL_Dreifachspalt_532nm_10um_40um.jpg|Dreifachspalt | ||
+ | Bild:RCL_Vierfachspalt_532nm_10um_40um.jpg|Vierfachspalt | ||
+ | Bild:RCL_Fünffachspalt_532nm_10um_40um.jpg|Fünffachspalt | ||
+ | Bild:RCL_Sechsfachspalt_532nm_10um_40um.jpg|Sechsfachspalt | ||
+ | Bild:RCL_Zehnfachspalt_532nm_10um_40um.jpg|Zehnfachspalt | ||
+ | </gallery> | ||
Version vom 10. Dezember 2012, 12:25 Uhr
"Was bisher geschah":
- Zeiger sind ein mathematisches Hilfsmittel, um eine harmonische Schwingung zu beschreiben.
- Bei der Überlagerung zweier Schwingungen addieren sich die Auslenkungen, was man durch Addition der Zeiger einfach berechnen kann.
- Eine Welle besteht aus einer Kette von Schwingungen, sie wird also auch mit einer Kette von Zeigern beschrieben.
- Interferieren (überlagern sich) zwei Wellen, so kann man nun an jeder Stelle die Überlagerung zweier Schwingungen berechnen.
Inhaltsverzeichnis
Versuch: Einfachspalt, Doppelspalt, Mehrfachspalte im Vergleich
- Aufbau
Das Licht eines Laser der Wellenlänge 532nm fällt auf Spalte der Breite 10 mikrometer. Die Spaltmitten sind 40 mikrometer entfernt. Der Abstand von den Spalten zum Schirm beträgt 1,005m.
Zunächst benutzt man nur einen Spalt, dann einen Doppelspalt, dann einen Dreifachspalt usw.
Das Experiment wurde mit den Remotely Controlled Laboratories der TU Kaiserslautern durchgeführt. (Link: RCLs > Beugung und Interferenz II)
- Beobachtung
Links
Einfach- und Mehrfachspalte
- Animation: Doppelspalt mit Zeiger-Addition (Peter Kraus)
- Animationen (Downloads) zu Zeiger-Additionen bei Einfach- und Mehrfachspalten (Guntram Dierolf, Landesbildungsserver BW) Gitter.exe ist wichtig!
- Animation eines Mehrfachspaltes mit Zeigern (Download von "spaltbild.exe" Henning Scheid, Landesbildungsserver Baden-Württemberg)
- Doppelspaltanimation mit Zeigern (Wilfried Kallenbach)
Allgemeine Wellenoptik
- The Strange Theorie of Light (Pfadsummen nach Feynman) (Ladislav Szántó)
- Chempedia: Reflektion am Spiegel durch Zeiger-Addition (Interferenz)
Zeiger allgemein
- Skript zur Zeigerdarstellung (Dr. Wolfgang Philipp/Studienseminar Esslingen)
- Präsentation: Zeigermodell in Optik und Quantentheorie (Hauptseminar Schlüsselexperimente der Quantenphysik und ihre Interpretation, Institut für Quanten - Informationsverarbeitung; Universität Ulm)