Die Spule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Patrick.Nordmann verschob die Seite Die Energie des magnetischen Feldes (quantitativ) nach Spule und Kondensator als magnetische und elektrische Energiespeicher: Spuleneigenschaften werden parallel zu Kondensatoreigenschaften eingeführt)
(Berechnung der Energiemenge einer Spule)
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
==Berechnung der Energiemenge einer Spule==
 
==Berechnung der Energiemenge einer Spule==
Um die Energiemenge eines Magnetfeldes zu berechnen, betrachtet man das durch [[Selbstinduktion|Selbstinduktion]] verzögerte Einschalten des Lämpchens mit einer in Reihe geschalteten Spule. Erst nachdem der maximale Spulenstrom erreicht ist, wird die gesamte Energie vom Netzgerät an die Lampe geliefert. Vorher wird die Energie benötigt, um das Magnetfeld aufzubauen und den Eisenkern zu magnetisieren.  
+
Das verzögerte Einschalten  eines Lämpchens mit einer in Reihe geschalteten Spule kann man durch die [[Selbstinduktion#Versuch:_Anschalten_einer_Lampe|Selbstinduktion]] erklären. Erst nachdem der maximale Spulenstrom erreicht ist, wird die gesamte Energie vom Netzgerät an die Lampe geliefert. Vorher wird die Energie benötigt, um das Magnetfeld aufzubauen und den Eisenkern zu magnetisieren.  
  
 
Die in der Spule gespeicherte Energie kann nur von der Stärke des Maximalstroms und Eigenschaften der Spule, wie Windungsanzahl, usw. abhängen. Es ist insbesondere egal wie der maximale Strom erreicht wird, ob schnell oder langsam, gleichmäßig oder ungleichmäßig.
 
Die in der Spule gespeicherte Energie kann nur von der Stärke des Maximalstroms und Eigenschaften der Spule, wie Windungsanzahl, usw. abhängen. Es ist insbesondere egal wie der maximale Strom erreicht wird, ob schnell oder langsam, gleichmäßig oder ungleichmäßig.
  
Die zu einem Zeitpunkt an die Spule übertragene Energie wird von der Leistung bestimmt. Die Gesamtenergie erhält man dann als Integral über die momentane Änderungsrate der Energie:
+
Zur Berechnung der Energiemenge betrachtet man die [[Selbstinduktion#Versuch:_Ausschalten_eines_Stromkreises|"Entladung" der Spule]] nach der Trennung von der Spannungsquelle. Vorher fließt ein konstanter Strom, dann "entlädt" sich die Spule und gibt die Energie an einen "Verbraucher", wie ein Glimmlämpchen ab.
 +
 
 +
Die zu einem Zeitpunkt an die Spule übertragene Energie wird von der Leistung bestimmt. Die Gesamtenergie erhält man dann als Integral über die momentane Änderungsrate der Energie vom Beginn (<math>t=0</math>) bis "viel später" (<math>t=\infty</math>):
 
:<math> \dot E(t) = P(t)</math>
 
:<math> \dot E(t) = P(t)</math>
:<math> E_{mag}= \int \dot E(t)\, dt = \int P(t)\, dt</math>
+
:<math> E_{mag}= \int_0 ^\infty \dot E(t)\, dt = \int_0 ^\infty P(t)\, dt</math>
  
Je größer die Stromstärke durch und die Spannung an der Spule, desto größer der Energiefluß in die Spule, die Leistung ist das Produkt von Spannung und Stromstärke:
+
Je größer die Stromstärke und die Selbstinduktionspannung ist, desto größer ist der Energiefluß aus der Spule. Die Leistung ist das Produkt von Spannung und Stromstärke:
:<math> E_{mag}= \int P(t)\, dt = \int U(t)\, I(t) \, dt</math>
+
:<math> E_{mag}= \int_0 ^\infty P(t)\, dt = \int_0 ^\infty U(t)\, I(t) \, dt</math>
  
 
Die Selbstinduktionsspannung ist proportional zur Änderung der Stromstärke, der Proportionalitätsfaktor ist gerade die [[Selbstinduktion#Die_Induktivität_einer_Spule|Induktivität]] der Spule:
 
Die Selbstinduktionsspannung ist proportional zur Änderung der Stromstärke, der Proportionalitätsfaktor ist gerade die [[Selbstinduktion#Die_Induktivität_einer_Spule|Induktivität]] der Spule:
 
:<math> U(t) = L\, \dot I(t)</math>
 
:<math> U(t) = L\, \dot I(t)</math>
 
Somit ergibt sich für die Energie der Spule das Integral:
 
Somit ergibt sich für die Energie der Spule das Integral:
:<math> E_{mag}= L\, \int \dot I(t) \, I(t) \, dt</math>
+
:<math> E_{mag}= L\, \int_0 ^\infty \dot I(t) \, I(t) \, dt</math>
 +
 
 +
Um über die Zeit zu integrieren, benötigt man den genauen zeitlichen Verlauf der Stromstärke. Man kann aber auch die Stromstärke selbst als neue Variable nehmen. Man integriert dann von der Stromstärke zu Beginn bis zur Stromstärke zu einem "viel späteren" Zeitpunkt:
 +
:<math> E_{mag}= L\, \int_{I(0)} ^{I(\infty)}  \dot I \, I \, dI</math>
 +
 
 +
 
  
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten dieses Integral zu lösen. Am einfachsten ist es "gut zu raten". Eine Stammfunktion ist nämlich <math> \frac{1}{2} \, I(t)^2</math>, was man durch Ableiten mit der Kettenregel bestätigen kann:
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten dieses Integral zu lösen. Am einfachsten ist es "gut zu raten". Eine Stammfunktion ist nämlich <math> \frac{1}{2} \, I(t)^2</math>, was man durch Ableiten mit der Kettenregel bestätigen kann:
Zeile 55: Zeile 62:
  
 
Also berechnet sich das Integral zu:
 
Also berechnet sich das Integral zu:
:<math> E_{mag}= L\,\int \dot I(t) \, I(t) \, dt = L\, \left[\frac{1}{2} I(t)^2  \right]_0^{I_{max}} = \frac{1}{2} \, L\, I_{max}^2</math>
+
:<math> E_{mag}= L\,\int_{I(0)} ^{I(\infty)} \dot I \, I \, dI = L\, \left[\frac{1}{2} I^2  \right]_{I(0)}^{I(\infty)} = \frac{1}{2} \, L\,\left( I(\infty)^2 - I(0)^2 \right)</math>
 +
Die Stromstärke wird mit der Zeit immer kleiner, insbesondere ist <math>I(\infty)=0</math>. Und <math>I(0)</math> ist einfach die Stromstärke <math>I</math> der Spule:
 +
:<math> E_{mag}= \frac{1}{2} \, L\,I^2</math>
 +
 
  
 
;oder mit der maximalen Leistung (folgt!)
 
;oder mit der maximalen Leistung (folgt!)
Zeile 63: Zeile 73:
  
 
<math></math>
 
<math></math>
 +
 
==Links==
 
==Links==
 
*[http://nibis.ni.schule.de/~ursula/Physik/SekII/EnMagnSpule.htm Berechnung der Energie des Magnetfelds einer Spule] ohne Substitution
 
*[http://nibis.ni.schule.de/~ursula/Physik/SekII/EnMagnSpule.htm Berechnung der Energie des Magnetfelds einer Spule] ohne Substitution
 
*[http://www.roro-seiten.de/physik/lk12/bfeld/energie_einer_spule.html Energie einer Spule] Berechnung mit Integration durch Substitution
 
*[http://www.roro-seiten.de/physik/lk12/bfeld/energie_einer_spule.html Energie einer Spule] Berechnung mit Integration durch Substitution

Version vom 5. Oktober 2017, 09:39 Uhr

(Kursstufe > Elektro-Magnetismus)


Felder können Energie speichern. Zieht man einen Nord- und einen Südpol auseinander, dann wird die benötigte Energie im Magnetfeld gespeichert. Das Feld kann die beiden Pole wieder zusammenziehen, wobei die gespeicherte Energie wieder frei wird. Diese qualtitative Betrachtung haben wir auch für das elektrische und gravitative Feld angestellt.

Die Betrachtungen zur Energie des elektrischen Feldes führt man am Beispiel einer idealen Spule durch. Dadurch sind die Ergebnisse auch auf alle homogenen Felder übertragbar. Bei inhomogenen Feldern muss man einen hinreichend kleinen Raumausschnitt wählen, in dem das Feld annähernd homogen ist.

Die Energiemenge einer Spule läßt sich auch quantitativ angeben, es gibt große Ähnlichkeiten zu anderen Energiemengen:


magnetische Feldenergie

Spule mit der Induktivität L und Strom der Stärke I

[math]E_{mag}=\frac{1}{2} \, n\Phi \, I = \frac{(n\Phi)^2}{2\, L} = \frac{1}{2}\, L \, I^2 [/math]

elektrische Feldenergie

Kondensator mit der Kapazität C und der Spannung U

[math]W=\frac{1}{2} \, Q \, U = \frac{Q^2}{2\, C} = \frac{1}{2}\, C \, U^2 [/math]

Bewegungsenergie

Gegenstand mit der Masse m und der Geschwindigkeit v

[math]E_{kin} = \frac{1}{2} \, p \, v = \frac{p^2}{2\, m} = \frac{1}{2}\, m\, v^2[/math]

Berechnung der Energiemenge einer Spule

Das verzögerte Einschalten eines Lämpchens mit einer in Reihe geschalteten Spule kann man durch die Selbstinduktion erklären. Erst nachdem der maximale Spulenstrom erreicht ist, wird die gesamte Energie vom Netzgerät an die Lampe geliefert. Vorher wird die Energie benötigt, um das Magnetfeld aufzubauen und den Eisenkern zu magnetisieren.

Die in der Spule gespeicherte Energie kann nur von der Stärke des Maximalstroms und Eigenschaften der Spule, wie Windungsanzahl, usw. abhängen. Es ist insbesondere egal wie der maximale Strom erreicht wird, ob schnell oder langsam, gleichmäßig oder ungleichmäßig.

Zur Berechnung der Energiemenge betrachtet man die "Entladung" der Spule nach der Trennung von der Spannungsquelle. Vorher fließt ein konstanter Strom, dann "entlädt" sich die Spule und gibt die Energie an einen "Verbraucher", wie ein Glimmlämpchen ab.

Die zu einem Zeitpunkt an die Spule übertragene Energie wird von der Leistung bestimmt. Die Gesamtenergie erhält man dann als Integral über die momentane Änderungsrate der Energie vom Beginn ([math]t=0[/math]) bis "viel später" ([math]t=\infty[/math]):

[math] \dot E(t) = P(t)[/math]
[math] E_{mag}= \int_0 ^\infty \dot E(t)\, dt = \int_0 ^\infty P(t)\, dt[/math]

Je größer die Stromstärke und die Selbstinduktionspannung ist, desto größer ist der Energiefluß aus der Spule. Die Leistung ist das Produkt von Spannung und Stromstärke:

[math] E_{mag}= \int_0 ^\infty P(t)\, dt = \int_0 ^\infty U(t)\, I(t) \, dt[/math]

Die Selbstinduktionsspannung ist proportional zur Änderung der Stromstärke, der Proportionalitätsfaktor ist gerade die Induktivität der Spule:

[math] U(t) = L\, \dot I(t)[/math]

Somit ergibt sich für die Energie der Spule das Integral:

[math] E_{mag}= L\, \int_0 ^\infty \dot I(t) \, I(t) \, dt[/math]

Um über die Zeit zu integrieren, benötigt man den genauen zeitlichen Verlauf der Stromstärke. Man kann aber auch die Stromstärke selbst als neue Variable nehmen. Man integriert dann von der Stromstärke zu Beginn bis zur Stromstärke zu einem "viel späteren" Zeitpunkt:

[math] E_{mag}= L\, \int_{I(0)} ^{I(\infty)} \dot I \, I \, dI[/math]


Es gibt verschiedene Möglichkeiten dieses Integral zu lösen. Am einfachsten ist es "gut zu raten". Eine Stammfunktion ist nämlich [math] \frac{1}{2} \, I(t)^2[/math], was man durch Ableiten mit der Kettenregel bestätigen kann:

[math] \left(\frac{1}{2}\, I(t)^2\right)^{\cdot} = \frac{1}{2}\cdot 2\, I(t) \cdot \dot I(t)[/math]

Also berechnet sich das Integral zu:

[math] E_{mag}= L\,\int_{I(0)} ^{I(\infty)} \dot I \, I \, dI = L\, \left[\frac{1}{2} I^2 \right]_{I(0)}^{I(\infty)} = \frac{1}{2} \, L\,\left( I(\infty)^2 - I(0)^2 \right)[/math]

Die Stromstärke wird mit der Zeit immer kleiner, insbesondere ist [math]I(\infty)=0[/math]. Und [math]I(0)[/math] ist einfach die Stromstärke [math]I[/math] der Spule:

[math] E_{mag}= \frac{1}{2} \, L\,I^2[/math]


oder mit der maximalen Leistung (folgt!)

Der Einfachheit halber nimmt man an, dass die Stromstärke linear innerhalb der Zeit [math]t_{max}[/math] auf [math]I_{max}[/math] ansteigt. Die Stromstärkeänderung ist also konstant, und damit auch die Selbstinduktionsspannung:

[math]U = - L \, \dot I = - L\, \frac{I_{max}}{t_{max}}[/math]

[math][/math]

Links