Seit längerem unbearbeitete Seiten

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 121 bis 170 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Aufgaben zu Schwingungen (Kurs 2017)‏‎ (13:14, 26. Nov. 2015)
  2. (E) Energietransport‏‎ (14:22, 7. Dez. 2015)
  3. (W1) Wirkung: Wärme‏‎ (14:35, 7. Dez. 2015)
  4. (A2) Antrieb: elektromagnetisch‏‎ (14:40, 7. Dez. 2015)
  5. (W2b) Wirkung: Magnetfeld (Elektromagnet/Elektromotor)‏‎ (14:50, 7. Dez. 2015)
  6. (L1) Leitfähigkeit: feste Stoffe‏‎ (12:34, 8. Dez. 2015)
  7. KS1K12015‏‎ (13:44, 10. Dez. 2015)
  8. (L3) Leitfähigkeit: Gase‏‎ (09:52, 11. Dez. 2015)
  9. (W3 / L2) Wirkung: chemisch / Leitfähigkeit: Flüssigkeiten‏‎ (19:11, 11. Dez. 2015)
  10. (A1) Antrieb: chemisch‏‎ (19:42, 11. Dez. 2015)
  11. Test1‏‎ (09:47, 23. Dez. 2015)
  12. Test2‏‎ (09:47, 23. Dez. 2015)
  13. Das Huygenssche Prinzip‏‎ (17:09, 2. Jan. 2016)
  14. Kurzzusammenfassung elektrischer Stromkreis‏‎ (23:38, 15. Jan. 2016)
  15. Aufgaben zu Wellen (Kurs 2017)‏‎ (13:02, 28. Jan. 2016)
  16. Elektrische Influenz: Versuch: "Der Wedelgenerator"‏‎ (23:48, 29. Jan. 2016)
  17. Aufgaben zum Potential im elektrischen Stromkreis (Lösungen)‏‎ (22:23, 19. Feb. 2016)
  18. Kresse aussähen und beobachten‏‎ (22:36, 22. Feb. 2016)
  19. Antrieb und Widerstand (Das Ohmsche Gesetz)‏‎ (18:08, 28. Feb. 2016)
  20. Versuch: Heiß- und Kaltleiter‏‎ (22:17, 28. Feb. 2016)
  21. Praktikum: Messen von Kennlinien und Widerständen (Ohmsches Gesetz)‏‎ (23:27, 28. Feb. 2016)
  22. Wirkungen des elektrischen Stroms‏‎ (00:23, 29. Feb. 2016)
  23. Animation: Die spezielle quadratische Funktion‏‎ (22:54, 12. Mär. 2016)
  24. Animation: Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion‏‎ (23:21, 12. Mär. 2016)
  25. Animation: Veranschaulichung der Stammfunktion mit der Fläche unter dem Graphen‏‎ (23:33, 12. Mär. 2016)
  26. Aufgaben zu Antrieb und Widerstand (Das Ohmsche Gesetz)‏‎ (23:05, 13. Mär. 2016)
  27. Aufgaben zu Antrieb und Widerstand (Das Ohmsche Gesetz) - Lösungen‏‎ (18:09, 14. Mär. 2016)
  28. Woran man eine harmonische Schwingung erkennt (Vier gleichwertige Kriterien)‏‎ (07:18, 29. Mär. 2016)
  29. Gedämpfte Schwingungen‏‎ (07:19, 29. Mär. 2016)
  30. Links zu mechanischen Schwingungen‏‎ (07:21, 29. Mär. 2016)
  31. Felderzeugung durch Magnetisierung (4st)‏‎ (07:24, 29. Mär. 2016)
  32. Wiederholung elektrischer Grundbegriffe‏‎ (08:07, 29. Mär. 2016)
  33. Messen der Elementarladung (Millikan-Versuch mit Öltröpfchen)‏‎ (08:09, 29. Mär. 2016)
  34. Praktikum: Magnetfelder durch elektrische Ströme‏‎ (08:11, 29. Mär. 2016)
  35. Der Transformator‏‎ (08:24, 29. Mär. 2016)
  36. Reflexion von elektromagnetischen Wellen (Mikrowellen)‏‎ (08:31, 29. Mär. 2016)
  37. Polarisation einer elektromagnetischen Welle‏‎ (08:32, 29. Mär. 2016)
  38. Versuche mit dem Mikrowellenherd‏‎ (08:32, 29. Mär. 2016)
  39. Das elektromagnetische Spektrum‏‎ (08:32, 29. Mär. 2016)
  40. Messung der Lichtgeschwindigkeit‏‎ (08:35, 29. Mär. 2016)
  41. Das Auflösungsvermögen von optischen Geräten‏‎ (08:37, 29. Mär. 2016)
  42. Brechung von Licht‏‎ (08:37, 29. Mär. 2016)
  43. Polarisation von Licht‏‎ (08:38, 29. Mär. 2016)
  44. Der Quantenradierer‏‎ (08:46, 29. Mär. 2016)
  45. Der Knaller Test‏‎ (08:46, 29. Mär. 2016)
  46. Verwendung von Wellenpaketen und Fouriertransformation‏‎ (08:47, 29. Mär. 2016)
  47. Kurzer geschichticher Abriss der Atommodelle‏‎ (08:51, 29. Mär. 2016)
  48. Lichtquellen und Spektrallinien‏‎ (08:51, 29. Mär. 2016)
  49. Links zur Atomphysik‏‎ (08:53, 29. Mär. 2016)
  50. Die Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms (Orbitale)‏‎ (08:53, 29. Mär. 2016)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)