Seit längerem unbearbeitete Seiten

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 401 bis 450 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Aufgaben zu Licht und Schatten‏‎ (22:41, 8. Feb. 2022)
  2. Grundbegriffe und Beispiele zu mechanischen Wellen‏‎ (22:28, 16. Mär. 2022)
  3. Lyrik‏‎ (08:58, 21. Mär. 2022)
  4. Material im magnetischen Feld (4st)‏‎ (17:03, 23. Mär. 2022)
  5. Aufgaben zum elektrischen Feld (Lösungen)‏‎ (18:19, 23. Mai 2022)
  6. Untersuchung eines Elektromagneten‏‎ (06:32, 21. Jun. 2022)
  7. Kraftwirkung auf elektrische Ströme im Magnetfeld - die Lorentzkraft‏‎ (18:13, 22. Jun. 2022)
  8. Aufgaben zur Lichtbrechung‏‎ (04:35, 29. Jun. 2022)
  9. Praktikum: Der Halleffekt bei Halbleitern‏‎ (18:14, 29. Jun. 2022)
  10. DHG‏‎ (11:41, 30. Jun. 2022)
  11. Urlaubsliste‏‎ (12:54, 15. Aug. 2022)
  12. Messen der Länge‏‎ (10:51, 13. Sep. 2022)
  13. Aufgaben zum Elektro-Magnetismus‏‎ (09:34, 15. Sep. 2022)
  14. Die Feldstärke als gerichteter Ortsfaktor‏‎ (16:17, 18. Okt. 2022)
  15. Energieübertragung durch Induktion: Lenzsche Regel und Wirbelströme‏‎ (09:22, 19. Okt. 2022)
  16. Selbstinduktion und die Induktivität einer Spule‏‎ (12:46, 24. Okt. 2022)
  17. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen‏‎ (16:59, 26. Okt. 2022)
  18. Messen der Masse mit einer Waage (Gravitation/Massenanziehung)‏‎ (17:14, 26. Okt. 2022)
  19. Der elektrische Schwingkreis‏‎ (00:09, 9. Nov. 2022)
  20. Energiezufuhr bei Schwingkreisen‏‎ (15:16, 10. Nov. 2022)
  21. Die Kraft (Klasse 7)‏‎ (21:54, 14. Nov. 2022)
  22. Aufgaben zu Kräften (Klasse 7) - Lösungen‏‎ (22:13, 14. Nov. 2022)
  23. Aufgaben zu Kräften (Klasse 7)‏‎ (22:14, 14. Nov. 2022)
  24. Aufgaben zur Energie (Lösungen)‏‎ (22:58, 14. Nov. 2022)
  25. Der Tesla-Transformator‏‎ (14:22, 16. Nov. 2022)
  26. Verallgemeinerung des Induktionsgesetzes (Erzeugung von elektrischen Wirbelfeldern)‏‎ (19:45, 16. Nov. 2022)
  27. Simulation: Wasserbehälter mit Zu- und Abfluss (Fließgleichgewicht / beschränktes Wachstum)‏‎ (16:47, 18. Nov. 2022)
  28. Animation: Wasserbehältermodell: Ein Behälter‏‎ (17:15, 18. Nov. 2022)
  29. Simulation: Wasserbehälter mit Zu- und Abfluss (Fließgleichgewicht; Abflussfunktion einstellbar)‏‎ (17:15, 18. Nov. 2022)
  30. Animation: Die Lochkamera (das Lochauge)‏‎ (07:01, 20. Nov. 2022)
  31. Animation: Lochkamera (Auge) mit und ohne Linse‏‎ (07:02, 20. Nov. 2022)
  32. Animation: Der Strahlengang einer Sammellinse‏‎ (07:04, 20. Nov. 2022)
  33. Animation: Reelle und virtuelle Bilder mit einer Lupe/Sammellinse‏‎ (08:08, 20. Nov. 2022)
  34. Animation: Konstruktionszeichnung für reelle und virtuelle Bilder bei einer Sammellinse‏‎ (08:11, 20. Nov. 2022)
  35. Animation: Schiefe Ebene an einem Berg‏‎ (08:20, 20. Nov. 2022)
  36. Animation: Flaschenzug ohne Umlenkrolle‏‎ (08:25, 20. Nov. 2022)
  37. Animation: Potential und potentielle Energie (Lageenergie)‏‎ (08:27, 20. Nov. 2022)
  38. Animation: Kraft-Weg-Diagramm (Wegintegrale) im homogenen Schwerefeld‏‎ (08:36, 20. Nov. 2022)
  39. Animation: Das Wasserbehältermodell für den Impuls‏‎ (08:38, 20. Nov. 2022)
  40. Animation: Der Kraftverlauf bestimmt die Bewegung (Bewegungsdiagramme bei konstanter Kraft)‏‎ (08:44, 20. Nov. 2022)
  41. Animation: Der Kraftverlauf bestimmt die Bewegung (Bewegungsdiagramme)‏‎ (08:46, 20. Nov. 2022)
  42. Animation: Ein Zug fährt los und bremst‏‎ (08:50, 20. Nov. 2022)
  43. Animation: Das Polardiagramm einer Tragfläche von Otto Lilienthal‏‎ (08:53, 20. Nov. 2022)
  44. Animation: Elisabeth geht zur Post (erste und zweite Ableitung, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdiagramm))‏‎ (16:12, 20. Nov. 2022)
  45. Animation: Schiefer Wurf‏‎ (17:05, 20. Nov. 2022)
  46. Animation: Bahn- und Winkelgeschwindigkeit der Kreisbewegung‏‎ (17:21, 20. Nov. 2022)
  47. Animation: Die Gravitation der Erde‏‎ (17:25, 20. Nov. 2022)
  48. Animation: Zentrifugal- und Zentripetalkraft‏‎ (19:12, 20. Nov. 2022)
  49. Animation: Kräfte auf ein Rotorblatt einer Windenergieanlage‏‎ (19:20, 20. Nov. 2022)
  50. Animation: Der Coriolis-Effekt‏‎ (19:26, 20. Nov. 2022)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)