Übersicht aller Animationen aus der Physik und Mathematik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schulphysikwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geometrie)
(Quadratische Funktionen)
 
(8 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
;Kräfte
 
;Kräfte
 +
*[[Animation: Ein Federkraftmesser|Ein Federkraftmesser]]
 +
 
*[[Animation: Die Gravitation der Erde|Die Gravitation der Erde]]
 
*[[Animation: Die Gravitation der Erde|Die Gravitation der Erde]]
  
Zeile 140: Zeile 142:
  
 
=Mathematik=
 
=Mathematik=
===Terme===
 
*[[Animation: Binomische-Formel-Rechner|Binomische-Formel-Rechner]]
 
 
===Geometrie===
 
===Geometrie===
 
*[[Animation: Scheitelwinkel, Stufenwinkel und Wechselwinkel|Scheitelwinkel, Stufenwinkel und Wechselwinkel]]
 
*[[Animation: Scheitelwinkel, Stufenwinkel und Wechselwinkel|Scheitelwinkel, Stufenwinkel und Wechselwinkel]]
Zeile 152: Zeile 152:
 
*[[Animation: Der Cosinussatz und das Skalarprodukt II|Der Cosinussatz und das Skalarprodukt II]] (Die überarbeitete Version.)
 
*[[Animation: Der Cosinussatz und das Skalarprodukt II|Der Cosinussatz und das Skalarprodukt II]] (Die überarbeitete Version.)
 
*[[Animation: Der Cosinussatz und das Skalarprodukt I|Der Cosinussatz  und das Skalarprodukt I]] (Die erste Version.)
 
*[[Animation: Der Cosinussatz und das Skalarprodukt I|Der Cosinussatz  und das Skalarprodukt I]] (Die erste Version.)
 +
 +
===Wahrscheinlichkeitsrechnung===
 +
*[[Animation: Binomialverteilung und kumulierte Binomialverteilung|Binomialverteilung und kumulierte Binomialverteilung]]
 +
*[[Animation: Testen von Hypothesen (Binomialverteilung)|Testen von Hypothesen (Binomialverteilung)]]
 +
 +
===Funktionen allgemein===
 +
*[[Animation: Graph und Wertetabelle von Funktionen|Graph und Wertetabelle von Funktionen]]
 +
*[[Animation: Graph, Wertetabelle und Funktionsterm|Graph, Wertetabelle und Funktionsterm]]
 +
 +
===Terme===
 +
*[[Animation: Binomische-Formel-Rechner|Binomische-Formel-Rechner]]
  
 
====Lineare Gleichungen====
 
====Lineare Gleichungen====
Zeile 164: Zeile 175:
 
*[[Animation: Schnitt von Geraden; Flugzeug-Aufgabe|Die "Flugzeug-Aufgabe" oder "Bewegungs-Aufgabe" (Parametergleichung einer Geraden)]]
 
*[[Animation: Schnitt von Geraden; Flugzeug-Aufgabe|Die "Flugzeug-Aufgabe" oder "Bewegungs-Aufgabe" (Parametergleichung einer Geraden)]]
 
*[[Animation: Das Skalarprodukt und der Satz des Pythagoras|Das Skalarprodukt und der Satz des Pythagoras]]
 
*[[Animation: Das Skalarprodukt und der Satz des Pythagoras|Das Skalarprodukt und der Satz des Pythagoras]]
 +
*[[Animation: Winkel messen mit dem Skalarprodukt|Winkel messen mit dem Skalarprodukt]]
 +
*[[Animation: Das Skalarprodukt als Schattenwurf (Projektion)|Das Skalarprodukt als Schattenwurf (Projektion)]]
 +
*[[Animation: Der Cosinussatz und das Skalarprodukt II|Der Cosinussatz und das Skalarprodukt II]] (Die überarbeitete Version.)
 +
*[[Animation: Der Cosinussatz und das Skalarprodukt I|Der Cosinussatz  und das Skalarprodukt I]] (Die erste Version.)
 
*[[Animation: Das Vektorprodukt/Kreuzprodukt anschaulich|Das Vektorprodukt/Kreuzprodukt anschaulich]]
 
*[[Animation: Das Vektorprodukt/Kreuzprodukt anschaulich|Das Vektorprodukt/Kreuzprodukt anschaulich]]
 
===Winkelfunktionen===
 
*[[Animation:_Schiffe auf dem Radarschirm (Polarkoordinaten)|Schiffe auf dem Radarschirm (Polarkoordinaten)]]
 
*[[Animation:_Sinus_und_Cosinus_im_Einheitskreis (Gradmaß)|Sinus und Cosinus im Einheitskreis (Gradmaß)]]
 
*[[Animation:_Sinus_und_Cosinus_im_Einheitskreis (Gradmaß bis 90°)|Sinus und Cosinus im Einheitskreis (Gradmaß bis 90°)]]
 
*[[Animation: Tangens im Einheitskreis (Gradmaß)|Tangens im Einheitskreis (Gradmaß)]]
 
*[[Animation: Bogenmaß eines Winkels|Bogenmaß eines Winkels]]
 
*[[Animation: Bogenmaß und ähnliche Kreise|Bogenmaß und ähnliche Kreise]]
 
*[[Animation: Bogenmaß, Gradmaß und Umdrehungsmaß im Vergleich|Bogenmaß, Gradmaß und Umdrehungsmaß im Vergleich]]
 
*[[Animation:_Sinus_und_Cosinus_im_Einheitskreis|Sinus und Cosinus im Einheitskreis (Bogenmaß)]]
 
*[[Animation: Wichtige Werte von Cosinus und Sinus|Wichtige Werte von Cosinus und Sinus]]
 
  
 
===Quadratische Funktionen===
 
===Quadratische Funktionen===
*[[Animation: Die spezielle quadratische Funktion|Die spezielle quadratische Funktion]]
+
*[[Animation: Die Quadratfunktion und die Normalparabel|Die Quadratfunktion und die Normalparabel]]
 +
*[[Animation: Verschieben der Normalparabel|Verschieben der Normalparabel]]
 
*[[Animation: Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion|Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion]]
 
*[[Animation: Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion|Die Scheitelpunktform einer quadratischen Funktion]]
 +
*[[Animation: Die spezielle quadratische Funktion|Die spezielle quadratische Funktion]]
 +
*[[Animation: Die Normalparabel in y-Richtung strecken, stauchen und spiegeln|Die Normalparabel in y-Richtung strecken, stauchen und spiegeln]]
 
*[[Animation: Die Scheitelpunktform einer allgemeinen quadratischen Funktion|Die Scheitelpunktform einer allgemeinen quadratischen Funktion]]
 
*[[Animation: Die Scheitelpunktform einer allgemeinen quadratischen Funktion|Die Scheitelpunktform einer allgemeinen quadratischen Funktion]]
 
*[[Animation: Der Parabel-Rechner|Der Parabel-Rechner: Normalform, faktorisierte Form und Scheitelpunktform]]
 
*[[Animation: Der Parabel-Rechner|Der Parabel-Rechner: Normalform, faktorisierte Form und Scheitelpunktform]]
Zeile 194: Zeile 201:
 
===rationale Funktionen (Polynome)===
 
===rationale Funktionen (Polynome)===
 
*[[Animation: Verhalten einer Polynomfunktion für betragsmäßig große und kleine Werte|Verhalten einer Polynomfunktion für betragsmäßig große und kleine Werte]]
 
*[[Animation: Verhalten einer Polynomfunktion für betragsmäßig große und kleine Werte|Verhalten einer Polynomfunktion für betragsmäßig große und kleine Werte]]
 +
 +
===Winkelfunktionen===
 +
*[[Animation:_Schiffe auf dem Radarschirm (Polarkoordinaten)|Schiffe auf dem Radarschirm (Polarkoordinaten)]]
 +
*[[Animation:_Sinus_und_Cosinus_im_Einheitskreis (Gradmaß)|Sinus und Cosinus im Einheitskreis (Gradmaß)]]
 +
*[[Animation:_Sinus_und_Cosinus_im_Einheitskreis (Gradmaß bis 90°)|Sinus und Cosinus im Einheitskreis (Gradmaß bis 90°)]]
 +
*[[Animation: Tangens im Einheitskreis (Gradmaß)|Tangens im Einheitskreis (Gradmaß)]]
 +
*[[Animation: Bogenmaß eines Winkels|Bogenmaß eines Winkels]]
 +
*[[Animation: Bogenmaß und ähnliche Kreise|Bogenmaß und ähnliche Kreise]]
 +
*[[Animation: Bogenmaß, Gradmaß und Umdrehungsmaß im Vergleich|Bogenmaß, Gradmaß und Umdrehungsmaß im Vergleich]]
 +
*[[Animation:_Sinus_und_Cosinus_im_Einheitskreis|Sinus und Cosinus im Einheitskreis (Bogenmaß)]]
 +
*[[Animation: Wichtige Werte von Cosinus und Sinus|Wichtige Werte von Cosinus und Sinus]]
  
 
===Exponentialfunktionen und Wachstum===
 
===Exponentialfunktionen und Wachstum===
Zeile 219: Zeile 237:
 
===Integrale===
 
===Integrale===
 
*[[Animation: Veranschaulichung der Stammfunktion mit der Fläche unter dem Graphen|Veranschaulichung der Stammfunktion mit der Fläche unter dem Graphen]]
 
*[[Animation: Veranschaulichung der Stammfunktion mit der Fläche unter dem Graphen|Veranschaulichung der Stammfunktion mit der Fläche unter dem Graphen]]
 
===Wahrscheinlichkeitsrechnung===
 
*[[Animation: Binomialverteilung und kumulierte Binomialverteilung|Binomialverteilung und kumulierte Binomialverteilung]]
 

Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 22:27 Uhr

Die meisten Animationen sind auf der Geogebraseite von schulphysikwiki zu finden. Dort kann man auch die Dateien herunterladen, die Animationen laufen dann wesentlich flüssiger.

Physik

Wasserbehältermodell

Optik

Elektrizitätslehre

Wärmelehre

Mechanik

Newtonsche Mechanik

Kinematik
Kräfte
Daniel und Elisabeth gehen auf einen Berg, aber unterschiedlich steile Wege...
Kraft und Energie
Mit einem Flaschenzug kann man ganz leicht schwere Gegenstände anheben...
Wenn man auf der Erde einen Koffer hochhebt, so benötigt man dazu Energie...
Auf verschiedenen Wegen zum gleichen Ziel mit dem gleichen Energiebedarf...
Dynamik
Beim Skatebordfahren kann man sich mehr oder oder weniger stark anschubsen. Hier sieht man, welche Bewegung man dann auf dem Skateboard macht.
Außer sich auf dem Skateboard nur einmal Abzustoßen, kann man sich auch Rollen lassen und Bremsen. Auch die Reibung kommt ins Spiel. Hier sieht man, welche Bewegung man dann auf dem Skateboard macht.
Bezugssysteme
Bei einer Zugfahrt haben die mitfahrende und die vom Bahnsteig beobachtende Person ganz unterschiedliche Beschreibungen des gleichen Vorgangs...
Lilienthal baute und untersuchte als Erster flugfähige Segelflugzeuge.

Bewegungen im Raum (Unabhängigkeitsprinzip / Superpositionsprinzip)

Kreisbewegung

Gibt es nun die Zentripetalkraft? Und wenn ja, wann?
Auch in zwei verschiedenen Bezugssystemen: Aus der Sicht von Außen oder aus Sicht des Rotorblattes.
Durch den Wechsel des Bezugssystems vom ruhenden zum sich mitdrehenden Beobachter wirkt außer der Zentrifugalkraft auch noch die Corioliskraft.

Bewegungen im Gravitationsfeld

Isaac Newton hatte die Idee einen Gegenstand so weit zu werfen, dass er womöglich nie wieder auf die Erde zurückfällt.
Mit dieser Simulation kann man die Bewegung von Satelliten im Gravitationsfeld der Erde nachvollziehen.
Und wenn man den Koffer sogar bis in den Weltraum bringen will, noch mehr...

Schwingungen

Wellen

Wie sich eine elektromagnetische Welle im Raum ausbreitet.

Relativitätstheorie

Felder

Wie man verschiedene Eigenschaften eines Magnetfeldes zeichnen kann.
Wenn man auf der Erde einen Koffer hochhebt, so benötigt man dazu Energie...
Und wenn man den Koffer sogar bis in den Weltraum bringen will, noch mehr...
Der Zusammenhang zwischen Feldstärke und Potential am Beispiel des Schwerefeldes der Erde.

Elektrodynamik

Wie sich eine elektromagnetische Welle im Raum ausbreitet.

Quantentheorie

Mathematik

Geometrie

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Funktionen allgemein

Terme

Lineare Gleichungen

Lineare Gleichungssysteme

Analytische Geometrie

Quadratische Funktionen

Quadratische Gleichungen

rationale Funktionen (Polynome)

Winkelfunktionen

Exponentialfunktionen und Wachstum

Parameter

Ableitung

Integrale